Neubau-Debatte: "Dann können wir uns den BA auch sparen!"

Der geplante Neubau an der Westendstraße 66 sorgt für leidenschaftliche Reaktionen im Bezirksausschuss. Mitglieder fürchten einen "Klotz".
von  Timo Lokoschat
Wird abgerissen: Das Jugendzentrum in der Westendstraße.
Wird abgerissen: Das Jugendzentrum in der Westendstraße. © Google Street View

Der geplante Neubau an der Westendstraße 66 sorgt für leidenschaftliche Reaktionen im Bezirksausschuss. Mitglieder fürchten einen "Klotz".

Schwanthalerhöhe - Ein Neubau, viele Wünsche. Fest steht, dass das Multikulturelle Jugendzentrum in der Westendstraße 66a abgerissen wird. Was dann kommt, ist weitgehend unklar: Jugendzentrum (sicher), Geschäftsstelle des Kreisjugendrings (vielleicht), Hortgruppen (vielleicht), Wohnungen (vielleicht), Gemüsegarten (wahrscheinlich), Kleintiere (unwahrscheinlich)...

Ein bisschen viel, finden die BA-Mitglieder. "Das wird dann ein richtiger Klotz", fürchtet die Grünen-Politikerin Sarah Seeßlen, nachdem zwei Vertreter des Stadtjugendamts in der vergangenen Sitzung des Stadtteilparlaments über die Möglichkeiten informierten.

Thomas Hofstätter von der CSU blies ins gleiche Horn und erinnerte daran, dass sich der Bezirksausschuss gegen eine massive Bebauung ausgesprochen hatte. "Wir können uns den BA in Zukunft auch sparen, wenn unsere Beschlüsse einfach ignoriert werden!"

Die Vertreter der Stadt betonten, dass es sich um bloße Wunschlisten handele und noch nichts entschieden sei.

BA-Chef Ludwig Wörner wies darauf hin, dass man bei den Kindern und Jugendlichen keine falschen Hoffnungen wecke solle. Die Experten entließ er mit den Worten: "Nehmen Sie mit, was hier angeklungen ist."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.