Neuaubing: Über 100 Mittelschüler bekommen kein Mittagessen
Neuaubing - Acht Regel-, fünf Ganztags- und zwei internationale Klassen gehen an der Wiesentfelser Straße in Neuaubing in die Mittelschule. Zum Schulbeginn im September hätte dort (nach dem Auszug der Grundschule) die Schulmensa in Betrieb gehen sollen, damit dort die über 100 Kinder, die aus Neuaubing-West und dem neuen Stadtteil Freiham kommen, mittags warm essen können.
Aber Fehlanzeige: Die Räume ähneln noch immer einer Baustelle. Warmes Essen? Fällt aus. Dabei hätte die Lüftungsanlage für die Mensa schon in den Sommerferien fertig sein sollen, längst sollten Möbel geliefert werden und das Wasser sollte untersucht sein.
Mensa-Chaos in Neuaubing: ODP fordert Antworten
Zuständig für all das wäre die Stadt München als "Sachaufwandsträgerin" für den Bau, die Einrichtung, Ausstattung, Bewirtschaftung und Unterhaltung der Schulanlage. "Trotzdem gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen der Mittelschule Neuaubing und der Stadt leider schwierig", moniert ÖDP-Stadtrat Johann Sauerer – und fordert nun per Stadtratsantrag eine Stellungnahme der Stadt dazu.
"Die Stadt hat der Mittelschule Neuaubing mit der versprochenen Mensa erst die Zähne lang gemacht und dann nicht geliefert", sagt er. Und: "Ich finde es unverantwortlich, dass nicht dafür gesorgt wird, dass alle Schülerinnen und Schüler ein Mittagessen bekommen."
Die ÖDP will nun von der Stadtverwaltung wissen, wie der Umsetzungsstand bei der Mensa ist, warum sich die Fertigstellung so verzögert und ob den Kindern eine alternative Versorgung mit warmen Mahlzeiten angeboten werden kann, solange die Mensa nicht benutzbar ist.
Lesen Sie auch: Partei von Claudia Stamm will in den Stadtrat
- Themen:
- Claudia Stamm