Neu: Ganztagsunterricht am Strehleranger
Die Grundschule am Strehleranger bekommt einen Ganztageszug. Ab dem kommenden Schuljahr kann es losgehen.
Neuperlach - Die Münchner Grundschulen werden im kommenden Schuljahr ihre Ganztagsangebote ausweiten. Neun Grundschulen haben bei der Stadt einen Antrag auf Neueinrichtung eines Ganztagszugs abgegeben: die Grundschulen an der Bernerstraße 6, an der Bergmannstraße 36, an der Bernaystraße 35, an der Klenzestraße 48, an der Astrid-Lindgren- Straße 11, an der Jenaerstraße 3, an der Pfeuferstraße 1, an der Regina- Ullmann-Straße 6 und am Strehleanger 4.
Drei weitere Grundschulen – nämlich die Grundschulen an der Fritz-Lutz-Straße 24, an der Eduard- Spranger-Straße 15 und an der Ichostraße 2 – werden neben dem schon bestehenden Ganztagszug einen zweiten Zug aufbauen.
Die Stadt als Kostenträgerin für Raum und Ausstattung der Schulen unterstützt diese Anträge in vollem Umfang, das teilte die Verwaltung mit. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst hat die Anträge bereits genehmigt.
Damit werden im kommenden Schuljahr 51 von 132 Münchner Grundschulen Ganztagsklassen anbieten – das entspricht 39 Prozent der Münchner Grundschulen. Der Münchner Stadtschulrat Rainer Schweppe begrüßt diese Entwicklung: „Die Ganztagsschule ist die Schule der Zukunft. Nach den Ergebnissen der renommierten Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG-Studie) verbessert die dauerhafte Teilnahme am Ganztagsunterricht den Lernerfolg, wirkt sich auf Motivation und Schulfreude der Schüler aus und verringert das Risiko für Klassenwiederholungen.“
Für die kommenden Schuljahre sind bereits heute 16 weitere Schulen gemeldet, die in den gebundenen Ganztag einsteigen wollen. Die erste dieser Schulen wird ab September 2015 die derzeit im Bau befindliche Grundschule an der Leibengerstraße sein.