Neonazi-Mahnwache in München: Polizei setzt Schlagstock ein

Drei Personen wurden im Zusammenhang mit der Versammlung angezeigt- dabei ging es um Beleidigung, tätlichen Angriff auf Polizeibeamte und versuchte Gefangenenbefreiung.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
7  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Bereich der Residenzstraße und Perusastraße versuchten mehrere Gegendemonstranten, den Zugang zur Versammlung zu behindern bzw. zu blockieren. (Symbolbild)
Im Bereich der Residenzstraße und Perusastraße versuchten mehrere Gegendemonstranten, den Zugang zur Versammlung zu behindern bzw. zu blockieren. (Symbolbild) © imago images/ZUMA Wire

Altstadt - Auch in diesem Jahr hat es wieder eine neonazistische Mahnwache für den Holocaustleugner und ehemaligen Wehrmachtssoldaten Reinhold Elstner auf dem Max-Joseph-Platz gegeben.

Rund 200 Gegendemonstranten bei Neonazi-Mahnwache in München

Nach Angaben der Polizei kamen am Sonntag zwischen 20.25 Uhr und 21 Uhr vor der Oper 16 Personen zu einer "stationären Versammlung" zusammen. Im Bereich der Residenzstraße und Perusastraße versuchten demnach mehrere Gegendemonstranten, den Zugang zur Versammlung zu behindern bzw. zu blockieren.

Neonazi-Mahnwache: Polizeibeamte setzen Schlagstock ein

Wie die Polizei weiter berichtet, drohten die begleiteten Beamten in mindestens 20 Fällen mit dem Einsatz ihres Schlagstockes - in drei Fällen sei er tatsächlich eingesetzt worden.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Darüber hinaus hätten die Beamten Gegendemonstranten mehrfach durch Schieben und Drücken zur Seite gebracht, um den Zugang zur Versammlung zu ermöglichen.

Das Ganze wiederholte sich dann am Ende der Veranstaltung, als die Versammlungsteilnehmer den Platz verlassen wollten, gegen 21.45 Uhr beruhigte sich die Lage, und auch die Gegenversammlung löste sich langsam auf.

Neonazi-Mahnwache vor der Oper: Drei Anzeigen

Drei Personen wurden im Zusammenhang mit der Versammlung angezeigt- dabei ging es um Beleidigung, tätlichen Angriff auf Polizeibeamte und versuchte Gefangenenbefreiung. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Die rund 200 Gegendemonstranten - vorwiegend aus der Gruppierung "Endstation Rechts" Bayern, einem Projekt der Bayern-SPD und der bayerischen Jusos gegen Neonazis und Rechtsextremismus im Freistaat - und die 16 Versammlungsteilnehmer hielten sich an die Verpflichtung zum Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung. 

"Nur unter großen Schwierigkeiten und mit hohem Kräfteeinsatz der Polizei kann die Neonazi-Szene (III.WEG/ NPD) heute die jährliche Mahnwache für Shoah-Leugner Elstner durchführen", twitterte "Endstation Rechts" Bayern am Sonntag.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Der frühere Wehrmachtssoldat Reinhold Elstner hatte sich am 25. April 1995 vor der Feldherrnhalle selbst in Brand gesetzt. Den Suizid wollte er als Protest gegen die Wehrmachtsausstellung verstanden wissen. Sie informierte über die Beteiligung der deutschen Wehrmacht am nationalsozialistischen Vernichtungskrieg und den Holocaust.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
7 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 27.04.2021 16:00 Uhr / Bewertung:

    Da hätte man am besten alle zusammen, also beide Gruppierungen, verhaften und einsperren sollen.

  • Der wahre tscharlie am 26.04.2021 17:05 Uhr / Bewertung:

    Der III. Weg wieder mal. Immer dieselben mit "Nazihintergrund", die nichts aus der Geschichte gelernt haben und Leute wie den Elstner "glorifizieren", der anscheinend auch die Greueltaten der Wehrmacht nicht sehen wollte.

  • Kadoffesalod am 30.04.2021 08:23 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Der wahre tscharlie

    Extremisten haben zwanghaft den Drang nach Führungsfiguren. Das können lebende und / oder tote Personen sein.

    Ob die Extremisten rechts, links, islamistisch, putinistisch oder sonstwas sind, spielt keine Rolle. Egal welche Ideologie - mindestens ein Vorbild, Führer, Guru etc. muss sein. Ob Che Guevara, Reinhold Elstner oder wer auch immer.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.