Nackter Protest gegen Tierpark Hellabrunn

Die Tierschutzorganisation PETA hat am Sonntag vor dem Tierpark Hellabrunn gegen Misstände in zoologischen Einrichtungen demonstiert. Der Tierpark wehrt sich gegen die Vorwürfe und verweist auf Artenerhaltende Maßnahmen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.
Petra Schramek 7 Die Tierschutzorganisation Peta protestierte gegen die Lebensbedingungen in Zoos.

Thalkirchen - Nackerte rund um den Tierpark ist der Ausflügler gewohnt. Doch wenn plötzlich ein nackter Tiger vor dem Eingang des Zoos herumstreift, ist das eine Besonderheit. Bei dem Tiger vom Sonntag handelte es sich um eine Protestaktion von Peta.

Lesen Sie hier: Beliebter "bayerischer" Flößer: Von Trinidad an die Isar

Mithilfe von Körperbemalung und nackter Haut will die Tierschutzorganisation auf die Missstände in zoologischen Einrichtungen Aufmerksam machen. "Wir sollten Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen schützen, wo sie all ihre Bedürfnisse und Instinkte voll ausleben können", sagt Maria Martens, Sprecherin von Peta.

Der Tierpark wehrt sich gegen die Vorwürfe. Durch die Zucht von bedrohten Tierarten in einer geschützten Umgebung trage die Einrichtung zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Außerdem werde den Besucher dort Wissen vermittelt.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.