Nachträgliches Neujahr

Den Neujahrsbeginn feiern die Vertriebenen in diesem Jahr am 12. Januar. Auf einen Pontifikalgottesdienst folgt die Feier im Augustiner.
von  AZ
St. Michael in der Neuhauser Straße.
St. Michael in der Neuhauser Straße. © Gregor Feindt

Altstadt - Die Sudetendeutsche Landsmannschaft, München und Oberbayern, und der Bund der Vertriebenen München und Oberbayern, laden zu ihrem traditionellen Neujahrsbeginn, am 12. Januar um 14.30 Uhr in die Kirche St. Michael.

Der festliche Pontifikalgottesdienst, der dem Gedenken an 95 Jahre verweigertes Selbstbestimmungsrecht gewidmet ist, wird von: Weihbischof Gerhard Pieschl aus Paderborn, dem Abt Emmeram Kränkl aus Augsburg sowie dem Visitator a.D. Johann Wuchterl vom sudeten-deutschen Priesterwerk zelebriert. Zum musikalischen Lob Gottes erklingt die Pastoralmesse des schlesischen Komponisten Ignaz Reimann - die sogenannte Christkindlmesse.

Aufgeführt wird sie vom Chor und Orchester St. Konrad aus Haar, das unter der Leitung von Christa Hell steht. Zum feierlichen Ein- und Auszug erklingt die große Orgel von St. Michael, gespielt vom Musikdirektor Thomas Schmid. Im Anschluss an den Gottesdienst findet in der Gaststätte Augustiner der weltliche Neujahrsbeginn statt.

Was? Neujahrsbeginn der Vertriebenen

Wann? Sonntag, 12. Januar, 14.30 Uhr

Wo? Kirche St. Michael, Neuhauserstraße

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.