Nacht zum 1. Mai: Konfliktmanager der Stadt München wieder am Gärtnerplatz
Am Dienstag sind geschulte Konfliktvermittler der Stadt mit ihren roten Westen wieder am Münchner Gärtnerplatz im Einsatz.
Isarvorstadt - Sie sind zu zweit unterwegs und tragen rote Westen mit dem Logo der Stadt: Die Konfliktmanager der Stelle für "allparteiliches Konfliktmanagement in München" (AKIM) sind an diesem Dienstag wieder am Münchner Gärtnerplatz im Einsatz.
Die Saison startet für die geschulten Mitarbeiter mit der Nacht zum 1. Mai. Noch bis Mitte September sollen sie zur Konfliktvermittlung dann jeweils vor den Feiertagen und in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Samstag zwischen 23 und 4 Uhr vor Ort im Einsatz sein. Das hat die Stadt in dieser Woche mitgeteilt. Die Präsenz der Konfliktvermittler werde auch heuer ausgedehnt bis Mitte September - auf Wunsch der Anwohner.
Wenn Feiernde un Anwohner aneinandergeraten
Solche städtischen Konfliktmanager gibt es bereits seit 2014. Grundsätzlich sollen sie dort agieren und deeskalierend wirken, wo Anwohner oder Geschäftsleute und Feierende aufeinandertreffen.
Konkrekt sieht das zum Beispiel so aus: Sie sprechen die Feiernden an, weisen sie auf die Bedürfnisse der benachbarten Wohnbevölkerung hin, vermitteln bei Konflikten und gehen aktiv auf Feiernde zu, bei denen das Feiern aus dem Ruder läuft.
In den vergangenen Jahren sei es oft gelungen, beispielsweise allzu laut Feiernde zu bremsen oder Flaschensammler zur Rücksichtnahme zu bewegen, so die bisherige Bilanz der Stadt.
AKIM sei auch für das Partyvolk Ansprechpartner - und nicht nur für Anwohner - "beispielsweise indem auf Probleme und Notfälle schnell reagiert werden kann".
Die Teams sind Anwohner zu den Einsatzzeiten - also für gewöhnlich an den Freitagen und Samstagen - nachts unter den Telefonnummern 01525/48 50 76 2 und 01525/48 50 76 4 erreichbar.
Lesen Sie auch: Maidult gestartet: Alle Infos zur Dult in München
- Themen:
- Gärtnerplatz