Nachbarschaftstreff eröffnet
Der Nachbarschaftstreff im Domagkpark ist eröffnet: Hier bieten die Mieter jetzt für Bewohner ehrenamtlich Gruppen, Treffs und Veranstaltungen an.
Schwabing - Die Nachbarschaft im Domagkpark wird immer lebendiger. 270 Gewofag-Wohnungen im Norden des Areals sind bereits bezogen und im Süden sowie im Nordosten baut der Konzern derzeit weitere rund 250 Wohnungen sowie soziale Einrichtungen. Allen Bewohnern des Quartiers steht nun der von der Stadt München geförderte Gewofag-Nachbarschaftstreff für gemeinsame Veranstaltungen offen.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Engagierte Mieter stellten zur Eröffnung bereits erste Angebote vor, die in den gemeinsam nutzbaren Räumen stattfinden werden: Die Kochgruppe „Miteinander kochen, voneinander lernen“ plant beispielswiese ebenso regelmäßige Treffen wie die die Eltern-Kind-Gruppe, die sich speziell an Familien mit Kindern richtet.
Bereits vor Eröffnung des Nachbarschaftstreffs gestalteten rund 30 Kinder eine Mauer zum Frankfurter Ring unter Anleitung des Graffiti-Künstlers und Anwohners Marco Ziegler mit eigenen Bemalungen. „Wir freuen uns, dass mit dem Nachbarschaftstreff im DomagkPark alle Bewohner eine Möglichkeit haben, gemeinsame Ideen zu verwirklichen. Als Vermieterin ist es uns besonders wichtig, dass sich unsere Mieterinnen und Mieter in ihrem Umfeld wohlfühlen – der gute Kontakt unter Nachbarn trägt maßgeblich dazu bei“, sagt Gewofag-Geschäftsführer Klaus-Michael Dengler.
Veranstaltungen der Ehrenamtlichen können auch im Wohncafé stattfinden. Die Räume des Cafés befinden sich ebenfalls in der Max-Bill-Straße, direkt neben dem Stützpunkts des Gewofag Wohn- und Versorgungskonzepts Wohnen im Viertel. Hier kommen mehrere Generationen zusammen: die Bewohner von Wohnen im Viertel genauso wie jüngere und ältere Teilnehmer verschiedener Angebote des Nachbarschaftstreffs.
Der Nachbarschaftstreff Domagkpark ist einer von 14 Treffs, die die das Wohnforum der Gewofag in München betreut. Die Treffs stehen allen Mietern eines Quartiers offen, die ehrenamtlich eine Gruppe gründen möchten, eine Veranstaltung mitorganisieren wollen oder Nachbarschaftshilfe anbieten können.
Wer Interesse daran hat, am Programm des Nachbarschaftstreffs mitzuwirken, wendet sich unter der Rufnummer 089/30 76 26 94 an die Projektleiterin Nicola Eggert zu folgenden Sprechzeiten: Montag 15 bis 17 Uhr und Freitag 10 bis 12 Uhr.
- Themen:
- Gewofag