Nachbarschafts-Weinfest auf der Seebühne

Zum ersten Mal findet heuer auf der Seebühne das musikalische Weinfest statt. Doch nicht nur Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten.
von  AZ
Gefeiert wird auf der Seebühne im Westpark.
Gefeiert wird auf der Seebühne im Westpark.

Zum ersten Mal findet heuer auf der Seebühne das musikalische Weinfest statt. Doch nicht nur Erwachsene kommen hier auf ihre Kosten.

Sendling - Der Münchner Sommer ist um eine Attraktion reicher. Vom Freitag, den 6. bis Sonntag, den 8. Juni 2014 findet das erste musikalische Weinfest auf der Seebühne im Münchner Westpark statt. Das Nachbarschaftsfest lädt die Münchner nicht nur zu erlesenen Weinen der Pfälzer Weingüter Stentz und Winkelmann, die die Winzer persönlich vorstellen, sondern bietet alles für das leibliche Wohl für Groß und Klein, von herzhaft bis süß. Für gute Stimmung sorgt zudem ein wechselndes Musikprogramm.

Die Bandbreite reicht dabei von ambitionierten Münchner Nachwuchskünstlern und etablierten Bands von Jazz, Soul, Reggae bis zum Big Band-Sound. Während die Erwachsenen Wein, andere Getränke, Essen und Musik genießen, wartet auf die kleinen Gäste ein eigenes Programm. Ein Luftballonkünstler, Zauberer und Clown sowie Bastelaktionen sorgen für Spaß. Der eigentliche Star dieser Veranstaltung ist jedoch die Seebühne selbst.

Ein Nachbarschaftsfest mit diesem Ambiente hat es im Münchner Westen bislang noch nicht gegeben. „Wir dachten, es ist endlich an der Zeit für ein Nachbarschaftsfest im Zeichen des Weins. Die Seebühne ist ein außergewöhnlicher und perfekter Ort, um die Münchner bei gutem Wein und Essen zusammenzubringen. Danke an die Stadt München, dass sie das möglich gemacht hat“, so Angelika Klinger, Organisatorin des Weinfests.

Beginn der Veranstaltung ist Freitag, der 6.6. ab 15 Uhr, ansonsten täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, eventuell muss das Programm dem Wetter angepasst werden.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.