Nach Streit im Park in München: Beschwerden über parkende Autos - gibt es künftig Poller für den Westpark?

Beschwerden über Autos auf Parkwegen haben sich zuletzt gehäuft. Anwohner und Lokalpolitiker fordern nun Sperren. Ein Münchner Stadtpark – in Zukunft umpollert?
von  Eva von Steinburg
Der Westpark kann eine wahre Idylle sein – wenn nicht gerade Autos hinter einem vorbeifahren.
Der Westpark kann eine wahre Idylle sein – wenn nicht gerade Autos hinter einem vorbeifahren. © Sigi Müller

München - Griller im Westpark haben es an den Sommerwochenenden übertrieben: Nicht nur große Grills und ausladende Kohlesäcke haben sie mit ihren Autos auf Westpark-Wiesen abgeladen, sondern auch große Pavillons und Biertischgarnituren. "Das hat heute jede Kleinstadt in der Toskana" Beschwerden von Anwohnern über Autos auf Parkwegen haben sich zuletzt gehäuft.

Den halben Hausstand hätten die Griller dabeigehabt, so der Wortlaut einer Beschwerde. Die Viertelpolitiker wissen nun die Lösung: Sie haben das Gartenbaureferat aufgefordert, zu prüfen, welche der sechs befahrbaren Zufahrten zum Westpark für Autos offen bleiben muss – zum Beispiel für Notfalleinsätze.

Ansonsten insistiert das Gremium, dass die Autozufahrten feste Poller bekommen -  oder versenkbare Barrieren. "Das hat heute jede Kleinstadt in der Toskana, um zu vermeiden, dass die Touristen mit dem Auto in die City fahren", argumentiert Günter Keller, Chef des Bezirksausschusses Sendling-Westpark

Idee mit den Pollern - Beschluss im BA einstimmig

Technisch seien die Poller für Gartenbaufahrzeuge oder Polizeistreifen kein Hindernis -  da gäbe es Codes oder Funkgeräte, so der 68-Jährige. Er hofft, dass der Pollerschutz kommt: "Meines Wissens sind die versenkbaren Barrieren nämlich nicht ganz billig." 

Den Spaß am Grillen will Keller niemandem in seinem Bezirk nehmen. Der SPD-Mann wünscht sich das friedliche Zusammenleben verschiedener Interessensgruppen. "Nicht jeder hat einen Balkon oder Garten daheim, die Leute sollen sich im Freien treffen können und Geburtstag feiern oder das orthodoxe Osterfest", meint der BA-Vorsitzende. "Ich will keinen Griller in Misskredit bringen. Grillen ja! Aber vernünftig." 

Einstimmig ist der SPD-Antrag auf Westpark-Poller an die Verwaltung weitergegeben worden.

Auch Halteverbote könnten helfen

Ein Münchner Stadtpark – in Zukunft umpollert? Bislang waren die Poller in der Stadt mit dem Sicherheitsaspekt verbunden: Es gibt sie an der Synagoge und an der Theresienwiese.

Um im nächsten Sommer zudem das Parkchaos zu vermeiden, das Grillfreunde rund um die Westpark-Zufahrt nahe Specklinplatz anrichten, kümmern sich die Lokalpolitiker gerade ebenfalls. Eine Befragung von 350 Anwohnern zum Beispiel an der Preßburger Straße, an der Siebenbürgener Straße und an der Hahndorfer Straße, soll helfen. Erste Reaktionen: Viele Anwohner wünschen sich ein eingeschränktes Halteverbot.

Anwohnerin sauer: Ruf nach Grillverbot im Westpark wird lauter

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.