Mysteriös: Das vergessene Fahrrad

"Jeder, der in Moosach an der Pelkovenstraße zur U-Bahnhaltestelle läuft, kennt dieses Fahrrad", so AZ-Leserin Sofia Delgado.
Sofia Delgado |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Jetzt wird es einfacher: Es ist das bekannteste Rad Moosachs.
Sofia Delgado 3 Jetzt wird es einfacher: Es ist das bekannteste Rad Moosachs.
In voller Pracht lehnt das Fahrrad an einem Zaun. Und das schon ziemlich lange.
Sofia Delgado 3 In voller Pracht lehnt das Fahrrad an einem Zaun. Und das schon ziemlich lange.
Auch im Winter wartete das Radl vergeblich auf seinen Besitzer.
Sofia Delgado 3 Auch im Winter wartete das Radl vergeblich auf seinen Besitzer.

"Jeder, der in Moosach an der Pelkovenstraße zur U-Bahnhaltestelle läuft, kennt dieses Fahrrad", so AZ-Leserin Sofia Delgado.

"Es steht abgestellt an einem Zaun in einer Einfahrt zu einem der letzten Bauernhäuser. Wie lange es schon dort verweilt? Man weiß es nicht.

Jedes Mal, wenn ich daran vorbeilaufe, muss ich an das Lied „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Benzko denken. Vielleicht ist sein Besitzer auch auf einer Mission und hat dabei die Zeit vergessen.

Und die Natur drum herum hat es sich nach einer gewissen Frist einverleibt. Sie ist zur neuen Besitzerin geworden.

Das Fahrrad, es ist von vertrocknetem Gestrüpp und Tannenzapfen überzogen, scheint sich mittlerweile seinem Schicksal völlig ergeben zu haben.

Verwildert, wie ein Robinson Crusoe mit langen Barthaaren lehnt es da und wartet. Ich kenne kein zweites Objekt in Moosach, das die Symbiose zwischen Natur und Technik besser dokumentiert als dieses grüne Fahrrad.

Und ich bin mir sicher: Der Übergang zum Kunstobjekt ist fließend.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.