Musik in der Senioren-Arbeit einsetzen
Haidhausen - Die Münchner Volkshochschule (MVHS) veranstaltet am Dienstag, 10. März, von 10 bis 15.15 Uhr im Gasteig unter dem Titel „Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ den Fachtag „Musik im Alter“. Der Fachtag wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München veranstaltet und richtet sich an Studenten, Musiker, Musiklehrkräfte, professionell und ehrenamtlich Tätige in der Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen.
Nietzsches berühmter Satz im Titel der Veranstaltung drückt aus, von welcher existenziellen Bedeutung Musik in jeder Lebensphase ist. Die Sorge, ob und wie das Alter mit seinen unterschiedlichen Tücken und Bedürfnissen gestaltet werden kann, ist allgegenwärtig. Musik kann dabei eine wichtige Rolle spielen: Gerontologische Studien haben ergeben, dass Musik der Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirkt, dass sie der Wahrung von Würde und Identität dienen kann und sogar prophylaktische und therapeutische Wirkungen zeigt.
Der Fachtag am 10. März zeigt auf, welche besonderen Wege die Musik alternden Menschen eröffnet, wie Musik zur Prävention und in der Pflege eingesetzt werden kann, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen und welche Ergebnisse erzielt werden können. Dies alles wird in verschiedenen Vorträgen von Prof. Dr. Gabriele Menz, Professorin für elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater München, Professor Dr. Hans Hermann Wickel von der Fachhochschule Münster, und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Musikgeragogik e.V., präsentiert. Zusätzlich geben zwei Workshops Einblick in die Praxis.
Was? Fachtag "Musik im Alter"
Wann? Dienstag, 10. März, von 10 bis 15.15 Uhr
Wo? Gasteig, Rosenheimer Straße 5
Infos unter www.mvhs.de
- Themen:
- Gasteig
- Münchner Volkshochschule