„Music for the One God“: Interkulturelle Gottesmusik

„Music for the One God“ heißt das Projekt, bei dem Kirchen- und Laienchöre verschiedener Konfessionen zusammen musizieren und ein Zeichen für ein Miteinander setzten: Am Sonntag im Gasteig.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Ensemble beim Auftritt in der Hagia Irena in Istanbul.
Emre Mollaoglu Das Ensemble beim Auftritt in der Hagia Irena in Istanbul.

München - Aramäische Kirchenlieder und byzantinsche Chöre, ein Halleluja und armenische Sakral-Musik. Orientalische Instrumente erklingen zu Vivaldi, die Lieder der Derwische werden mit Barockklägen gemischt. „Music for the One God“ heißt das Projekt, bei dem Kirchen- und Laienchöre verschiedener Konfessionen zusammen musizieren. 100 Musiker und Instrumentalisten zeigen die gemeinsamen religiösen Wurzeln auf.

Ergebnis ist ein bewegender musikalischer Abend mit jüdischer, christlicher und muslimischer Musik, der ein Zeichen für ein Miteinander setzt.

Sonntag in der Philharmonie, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 23,60 bis 46 Euro

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.