Museum 5 Kontinente: Riesiges Fotoarchiv geht online

Die Fotografiesammlung des Museums Fünf Kontinente geht ins Netz – und jeder darf durch die Welt surfen.
von  Christa Sigg
Noch einmal posieren fürs Poesiealbum – Buffalo Bill (3. von links) machte 1890 auch in München Halt.
Noch einmal posieren fürs Poesiealbum – Buffalo Bill (3. von links) machte 1890 auch in München Halt. © Museum Fünf Kontinente

Lehel - Auch die Erinnerung zählt. Das wusste gerade ein Profi wie Buffalo Bill. Deshalb posierte er auf seinen Tourneen immer noch fürs Poesiealbum – umgeben von seiner Entourage. 1890 gastierte der legendäre Bisonjäger und Entertainer auf der Theresienwiese. Und damit nahm die Begeisterung der Münchner für Cowboys und Indianer gleich einen fulminanten Anfang.

Lesen Sie hier: Kufflers Augenblicke aus dem Weinzelt: Hier bläst der Wiesn-Stadtrat

Festgehalten ist das auf damals noch sündteuren Fotografien. Sie gehören schon lange zu den Schätzen, die das Museum Fünf Kontinente beherbergt. 135 000 Bilddokumente in Form von Glasplatten, Papierabzügen, Dias und Fotoalben warten hier auf neugierige Augen, denn diese ganz außergewöhnliche Fotografiesammlung ist jetzt online zugänglich.

Zu sehen ist Herausragendes von den Amazonien-Expeditionen des Ethnologen Theodor Koch-Grünberg oder den Forschungsreisen des früheren Direktors Lucian Scherman, der mit seiner Fotografen-Ehefrau Christine 1910 und 1911 nach Burma, Indien und Ceylon gereist war.


Zu finden sind diese Dokumente unter www.museum-fuenf-kontinente.de

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.