Muse im Winterschlaf

Der Brunnen am Wedekindplatz wird über den Winter saniert. Die Musen-Skulptur enthält auch Zeilen des Dichters, dem Platz und Brunnen gewidmet sind.
jl |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wedekind-Muse wird über den Winter saniert. Foto: Wolfgang Roucka
Roucka Die Wedekind-Muse wird über den Winter saniert. Foto: Wolfgang Roucka

Altschwabing - Seltsam sind des Glückes Launen, Wie kein Hirn Sie noch ersann, Dass ich meist vor Lauter Staunen, Lachen nicht noch Weinen kann.“

So lauten die Zeilen von Franz Wedekind, die der Bildhauer Ferdinand Filler zu dem, von ihm errichteten, Wedekindbrunnen am gleichnamigen Platz in Altschwabing schrieb.

Die Muse, die sommers dort mit ihrer Harfe am plätschernden Wasser sitzt, hält jetzt Winterschlaf – die Stadt hat den Brunnen vorerst abgebaut. Im Frühling kommt die liebliche Dame mit dem wehenden Haar dann frisch saniert zurück.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.