Münchnerin wird Opfer von Enkeltrickbetrug

Frau gab sich als "Cousine" Gerda aus: Dreiste Trickbetrüger erbeuteten bei einer Münchner Rentnerin einen hohen Geldbetrag.
von  az

Frau gab sich als "Cousine" Gerda aus: Dreiste Trickbetrüger erbeuteten bei einer Münchner Rentnerin einen hohen Geldbetrag.

Solln  - Am Mittwochmittag erhielt eine 85-jährige Rentnerin zu Hause einen Anruf von einer Frau, die durch geschickte Gesprächsführung den Vornamen der Cousine „Gerda“ in Erfahrung brachte. Die Anruferin gab sich dann sofortals „Gerda“ aus und gab vor, dringend einen Betrag in Höhe von mehreren Tausend Euro zu benötigen.

Nach längeren Verhandlungen über den Geldbetrag, schlug das Opfer der Anruferin vor, dass sie ihr vorrätiges Geld leihen könne. Die Täterin kündigte dann einen Abholer an, bei dem es sich um einen Mitarbeiter des Notars handeln solle. Dieser übernahm den Geldbetrag direkt am Gartenzaun der Rentnerin.

Die vermeintliche Cousine überredete die 85-Jährige durch weitere Anrufe noch mehr Bargeld von ihrer Bank abzuheben, was dann auch geschah. Obwohl die Rentnerin von den Bankangestellten mehrfach und vehement darauf hingewiesen wurde, dass es sich womöglich um einen Enkeltrickbetrug handle, hob die Seniorin einen höheren Bargeldbetrag ab, welchen sie dann im weiteren Verlauf wieder dem Abholer am Gartenzaun überreichte.

Die Münchnerin wurde danach noch mehrmals von der Täterin angerufen und ein Besuch mit Kaffee und Kuchen angekündigt. Nachdem aber keine weiteren Anrufe bzw. Besuche stattfanden, rief die 85-Jährige nun die richtige Cousine an und musste feststellen, dass sie Opfer eines Enkeltrickbetrugs geworden ist.

Täterbescheibung:

Abholer „Herr Berg“ – Mitarbeiter des Notars Männlich, ca. 28-30 Jahre alt, ca. 175 cm groß, normale Statur, dunkle, kurze Haare; bekleidet mit einem dunkelblauen T-Shirt (weitere Beschreibung nicht möglich).

Zeugenaufruf:

Wer hat im angegebenen Zeitraum im Münchner Stadtteil Solln, im Bereich der Frans-Hals-Straße, Herterichstraße und Wolfratshauser Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Enkeltrickbetrug stehen könnten?

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, KFD 3 - Ermittlungsgruppe Enkeltrick - Tel. 089/2910-0, ode

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.