Münchner Ostbahnhof: 50 Jugendliche gehen auf Polizisten los

Kleinere Auseinandersetzungen in einer Gruppe von 50 Jugendlichen im Haupteingang des Ostbahnhofs, eskaliert als die Polizei Personalien feststellen will. Der Haupteingang musste sogar geräumt und gesperrt werden.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Streife der Bundespolizei am Ostbahnhof (Symbolbild).
Bundespolizei Eine Streife der Bundespolizei am Ostbahnhof (Symbolbild).

Eine kleine Auseinandersetzungen in einer Gruppe von 50 Jugendlichen im Haupteingang des Ostbahnhofs eskaliert, als die Polizei Personalien feststellen will. Am Ende gehen die Jugendlichen auf die Beamten los, der Haupteingang muss geräumt werden.

München - Einmischen in Amtshandlungen ist für die Bundespolizei an Münchner Bahnhöfen ein gewohntes Bild geworden. Allerdings eskalieren die Situationen selten so, wie am Sonntagmorgen Ostbahnhof.

Kurz vor ein Uhr morgens hielten sich um die 50 Jugendliche und Heranwachsende im Bereich des Burger King am Eingang des Ostbahnhofes auf. Nach Angaben von DB-Sicherheitsmitarbeitern kam es dabei zu verbalen bis kleineren körperlichen Auseinandersetzungen innerhalb der Gruppe.

Als eine Streife der Bundespolizei einen 18-Jährigen aus Ramersdorf, der wohl der Hauptaggressor war, einer Kontrolle unterzog, eskalierte die Lage.

Stundenlang im Kofferraum: Verwahrloste Hundewelpen sichergestellt

Die Jugendlichen gingen massiv verbal, äußerst aggressiv und provozierend gegen die Beamten vor und bedrängten sie. Eine Kontrolle konnte nur mit Hilfe weiterer Einsatzkräfte durchgeführt werden. Durch die aggressive Lage war die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Bereich des Haupteinganges so massiv gestört, dass der Eingang kurzzeitig gesperrt und der gesamte Bereich geräumt wurde.

Nach Öffentlichkeitsfahndung: Polizei schnappt Seriendieb

"Fuck Police"

"Dabei kam es zu einer Gruppenbildung, aus der heraus die Bundespolizisten verbal, u.a. mit "Fuck Police"-Rufen, angegangen wurden. Polizeiliche Maßnahmen wurden konsequent missachtet und mussten stets mit Zwangsandrohungen durchgeführt werden", heißt es in der Pressemitteilung der Bundespolizei.

Erst durch die Unterstützung weiterer Streifen von Bundes- und Landespolizei konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.