Münchner Opernfestspiele: Klassik unter freiem Himmel

Mit einem Eröffnungskonzert unter freiem Himmel beginnen am Samstag (20.30 Uhr) die Münchner Opernfestspiele.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
dpa

Mit einem Eröffnungskonzert unter freiem Himmel beginnen am Samstag (20.30 Uhr) die Münchner Opernfestspiele.

München  - Unter Leitung von Omer Meir Wellber spielen das Bayerische Staatsorchester und das Jugendorchester Attacca der Staatsoper Werke russischer Komponisten. Start des Opernprogramms ist am 1. Juli mit einer Neuinszenierung von Franz Schrekers Oper "Die Gezeichneten". In dem 1918 uraufgeführten Werk geht es um einen der Liebe unfähigen Künstler, der sich mit der Insel Elysium eine perfekte, wenn auch künstliche Welt erschaffen will.

Weitere Höhepunkte der diesjährigen Opernfestspiele sind die Konzert- und Operndirigate von Generalmusikdirektor Kirill Petrenko. Richard Wagners "Tannhäuser" wird auf eine Großleinwand auf dem Max-Joseph-Platz übertragen, moderiert von Thomas Gottschalk. Außerdem stehen Liederabende, Kammerkonzerte, diverse Produktionen der "Festspiel-Werkstatt" und Ballettaufführungen auf dem Programm, das bis Ende Juli dauert.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.