Münchner Nachtleben: Die Party geht weiter - Registratur öffnet erneut
Im Januar verkündete der Club an der Müllerstraße völlig überraschend: "The Party’s over!?“. Über das Fragezeichen hinter der Ankündigung wurde wenig geredet.
München - "Feiert leiser“-Zettel hingen am Haus. Dass die Registratur Ärger mit der Nachbarschaft hatte, war offensichtlich. Genützt hat es wenig. Jetzt ist klar: Die Party geht weiter.
Ende der Nullerjahre war der Club – damals in einem alten, leerstehenden Bürogebäude an der Blumenstraße, ein Fixpunkt des Münchner Nachtlebens. Hier wurde nicht nur zu Techno getanzt, es gab Lesungen, Konzerte, mal einen Flohmarkt.
Trotz Rechtsstreits: "Wir ändern nichts"
So ganz konnte man den Charme nicht an die Müllerstraße retten, wo man die Räume der alten "Bank“ übernahm. Nun kehrt man doch noch einmal zurück an die Müllerstraße. Trotz eines Rechtsstreits mit den Nachbarn, trotz eines Urteils."Wir ändern nichts am Konzept“, sagt Registratur-Chef Christian Reuter im AZ-Interview. Nur würden die DJs künftig verstärkt im Untergeschoss auflegen und die Lautstärke nochmal um 3 Dezibel reduziert. "Freiwillig“, wie er betont.
Lesen Sie hier: Münchens neuer Mietspiegel: "Legitimation für Mieterhöhung"
Das Urteil gegen die Registratur sei noch nicht rechtskräftig, sagt er. "Wir sind in Berufung gegangen, weil dieses Urteil richtungsweisend wäre und es für uns das Aus in der Müllerstraße bedeuten würde.“ Der Mietvertrag laufe bis April 2018. Danach wolle man in ein anderes Viertel. Das Interview mit Christian Reuter lesen Sie in der Wochenend-Ausgabe der AZ.
- Themen: