Münchner findet seine Reifen bei Ebay wieder

Ein kompletter Satz Räder verschwindet aus einer Tiefgarage in Ramersdorf.
rah |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Plötzlich waren die Sommerreifen eines 29-Jähriger aus München aus der Tiefgarage verschwunden. Er fand sie kurz darauf auf Ebay wieder.
Plötzlich waren die Sommerreifen eines 29-Jähriger aus München aus der Tiefgarage verschwunden. Er fand sie kurz darauf auf Ebay wieder. © Monika Skolimowska/ZB/dpa

Ramersdorf - Ein 29-Jähriger hatte die Räder für sein Auto über den Winter in der Tiefgarage einer Wohnanlage im Bereich der Tucholskystraße deponiert. Als er am Freitag vergangener Woche zu seinem Auto kam, waren die Sommerreifen verschwunden. Der Münchner meldete den Diebstahl der Polizei. Die nahm Ermittlungen auf.

Diebstahl: Reifen auf Ebay wieder entdeckt

Der 29-Jährige startete im Internet einen Versuch, sein Eigentum selbst wieder aufzuspüren. Er klickte sich auf verschiedenen Verkaufsplattformen durch die Angebote für Gebrauchtreifen. Dabei stieß er bei Ebay tatsächlich auf seine verschwundenen Räder. Sie wurden von einem 20-Jährigen aus München zum Kauf angeboten.

Der Autobesitzer gab die Informationen an die Polizei weiter. Beamte statteten dem Verkäufer daraufhin einen Besuch ab. Dabei fanden sie sogar die verschwunden Autoräder. Der rechtmäßige Eigentümer hat sie inzwischen wieder zurückbekommen. Der mutmaßliche Dieb wurde dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der inzwischen Haftbefehl gegen den Verdächtigen erließ.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
2 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Kadoffesalod am 20.01.2021 11:41 Uhr / Bewertung:

    Früher war das für die Polizei noch einfach. Da sind Harry, Erwin, Berger, Brettschneider, Lenz & Co. (die Leute vom Kommissar, Derrick, Wanninger, Veigl, dem Alten etc.) einfach zu den paar einschlägigen Hehlergeschäften gefahren und haben gefunden was sie suchten. Oft wurden sie von Ladenbesitzern und Pfandhäusern selbst informiert, dass da zweifelhafte Ware angeboten wird.

    Heute müsste sich die Polizei alleine in München durch hunderte Gebrauchthandygeschäfte, Flohmärkte sowie mehrere Dutzende Kleinanzeigen- und Versteigerungsportale im Internet wühlen.

    Die Internetportale machen es den Dieben und Hehlern auf vielerlei Weise besonders leicht. Z. B. sind Fotos keine Pflicht, Symbolfotos erlaubt und dann werden Fotos stark komprimiert und verkleinert, sodass man individuelle Merkmale der Gegenstände auf den Bildern gar nicht erkennen kann.

  • Ironü am 23.01.2021 10:56 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Kadoffesalod

    Trefflich formuliert, Watson!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.