Münchner Feuerwehr kann brennende Gartenhütte nicht mehr retten – niemand verletzt

Großhadern - In der Nacht auf Montag hat in der Straße "Am Waldrand" eine Gartenhütte gebrannt. Der Schuppen war für die Münchner Feuerwehr nicht mehr zu retten, die Nachlöscharbeiten nahmen viel Zeit in Anspruch.
Gartenhütte brennt in München ab: Feuerwehr muss viele Glutnester löschen
"Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand", teilte die Feuerwehr weiter mit. Den Angaben zufolge stand die hinter einem Mehrfamilienhaus gelegene Hütte bereits in Vollbrand, als die Einsatzkräfte am Ort des Geschehens eintrafen.
Damit sich der Brand nicht noch weiter ausbreiten konnte, entschied sich der Einsatzleiter, gleichzeitig drei Rohre einzusetzen. Nachdem es dann gelungen war, die Flammen zügig einzudämmen, waren noch umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich.
Schuppen brennt: Feuerwehr kühlt dort gelagerte Gasflaschen im Gartenteich
So mussten das Dach und die Fassaden mit zwei Kettensägen geöffnet werden. Über etwa zwei Stunden hinweg löschten insgesamt acht Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und der Berufsfeuerwehr unter Atemschutz alle Glutnester ab.
In der Holzhütte waren Gartengerätschaften sowie zwei Gasflaschen gelagert, die im Laufe des Einsatzes aus dem Brandraum gebracht und in einem Gartenteich gekühlt wurden. Zum Sachschaden und zur Brandursache konnte die Feuerwehr keine Angaben machen.