Münchner Blade Night: Rollen Richtung Tierpark
Nach vier Wochen Pause geht die Blade Night wieder an den Start. Los geht's am Montag um 19 Uhr auf der Theresienhöhe vor dem Verkehrszentrum.
München - Endlich wieder freie Fahrbahn bei der Blade Night! Die Vorfreude der Teilnehmer ist groß – seit vier Wochen müssen die Inlineskater schon auf das gemeinsame Fahren verzichten. Das eine Mal schüttete es aus Kübeln und ein anderes Mal machte der G7-Gipfel den Rollschuh-Freunden einen Strich durch die Rechnung.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Montagabend ist es aber wieder soweit: Die Umweltorganisation Green City lädt zur kostenlosen Blade Night – vorausgesetzt, das Wetter spielt dieses Mal mit. Ab 19 Uhr beginnt das Programm auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum des Deutschen Museums. Auf dem sogenannten Stagedriver, der mobilen Green City-Fahrradbühne, erwartet die Besucher eine Show-Einlage mit Live-Swingtanz.
Um 21 Uhr setzt sich dann der Skaterzug in Bewegung. In diesem Jahr steht zum ersten Mal die Strecke Richtung Tierpark (Ost) an. Auf den autofreien Straßen skaten die Teilnehmer von der Theresienhöhe über die Kapuzinerstraße auf die andere Seite der Isar. Über den Kolumbus- und Candidplatz geht es dann Richtung Tierpark und von dort über die Schäftlarn- und Kapuzinerstraße wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Nach der Rückkehr zum Startplatz auf der Theresienhöhe erwartet die Skater noch eine Überraschung. Auf dem Platz vor dem Verkehrszentrum zeigt eine Videoprojektion alle Fotos, die in sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #aokbladenight schon zuvor geteilt wurden.
Ob das Wetter am Montag einen Start zulässt, erfahren interessierte Skater am selben Tag ab 14 Uhr auf www.aok-bladenight.de. Auch der genaue Verlauf der Strecke findet sich hier.
Bei gutem Wetter findet die Blade Fight bis zum 7. September jeden Montagabend statt. Das Programm startet immer ab 19 Uhr, der Lauf beginnt um 21 Uhr und die Veranstaltung endet gegen 23 Uhr.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, ein freiwilliger Beitrag von zwei Euro ist aber erwünscht.
- Themen:
- Deutsches Museum
- Wetter