Münchner Abiturient veröffentlicht sein erstes Buch

Tariq Abo Gamra steht kurz vor seinen Abschlussprüfungen. Gleichzeitig erscheint heute sein erster Roman. Die Science-Fiction-Geschichte handelt von einer abenteuerlichen Weltraum-Mission - und von Toleranz und Freundschaft.
Linda Jessen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Stolzer Autor: Tariq Abo Gamra mit dem Originalmanuskript in der AZ-Redaktion. Foto: Linda Jessen
Stolzer Autor: Tariq Abo Gamra mit dem Originalmanuskript in der AZ-Redaktion. Foto: Linda Jessen

Lehel - Nick Oswald ist 15 Jahre alt und kommt aus Laim. In der Schule muss er sich mit den mobbenden Mitschülern herumplagen – bis eines Tages ein Meteorit aus den Weiten des Weltalls kommt und ausgerechnet auf Nicks Schule kracht. In den Trümmern findet der junge Münchner einen geheimnisvollen Gropusstein und wird alsbald von Außerirdischen entführt. So beginnt der Roman, den der Abiturient Tariq Abo Gamra aus dem Lehel geschrieben hat. Seit gestern ist das Erstlingswerk „Gropus - Die Legende der fünf Steine“ veröffentlicht und als E-Book auf Amazon erhältlich.

Der entführte Nick muss sogleich zu einer Mission antreten, die Galaxie zu retten. Bei seiner abenteuerlichen Reise lernt er Aliens verschiedenster Herkunft kennen und schließt mit ihnen Freundschaft. „Vielfalt, Toleranz und Freundschaft sind die zentralen Themen meines Romans“, erklärt Gamra. Dafür hat sich der Schüler schon früher eingesetzt: An seiner Schule, dem Gisela-Gymnasium, war am Projekt „Denk Mal“ beteiligt, mit dem er an Schüler erinnerte, die vom Nazi-Regime verfolgt und vertrieben wurden. „Sogar die Bundeskanzlerin hat sich dazu gemeldet“, erinnert er sich.

Vor sechs Jahren hat er mit seinem Science-Fiction-Roman begonnen, damals war er 13 Jahre alt. Drei Jahre dauerte es, bis das Buch fertig war. Manchmal hatte der Schüler um sechs in der Früh eine Idee und begann zu schreiben, dann folgten Wochen ohne ein einziges Wort zu tippen. Als das Werk vollbracht war, vergingen weitere zwei Jahre, bis ein Verlag zustimmte, den Roman zu veröffentlichen, seit gestern ist das Buch endlich erhältlich.

Der Abiturient ist darüber so glücklich, dass er schon an der Fortsetzung arbeitet. So richtig realisiert hat er seinen Erfolg aber noch nicht. Derzeit muss der zweite Roman auch noch warten – die Abiturprüfungen stehen an. Nach der Schule will Tariq Abo Gamra aber nur nebenbei Schriftsteller werden. Sei Hauptinteresse gilt der Medizin, schon jetzt ist er Sanitäter beim Roten Kreuz.

Und: „Wenn das E-Book Erfolg hat, könnte es auch als gedrucktes Buch erscheinen“, berichtet der Jungautor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.