Münchens modernstes Herzkatheter-Labor
Harlaching - Der große Vorteil des neuen Gerätes: Es verfügt über eine perfekte Bildqualität bei minimaler Strahlendosis. "Mit einem 56-Zoll-Monitor, der über 500 Bildparameter in optimaler Qualität darstellt, haben wir stets das gesamte Geschehen unter Kontrolle", erklärt Chefarzt Prof. Harald Kühl.
Doch nicht nur dies bedeute ein Plus an Sicherheit für den Patienten: "Aufgrund neuester, hochmoderner Technologie lässt sich die Strahlendosis für Patient und Arzt sehr gering halten - 50 Prozent weniger im Vergleich zu bisherigen, modernen Geräten - und außerdem individuell auf die einzelnen Organe abstimmen", ergänzt der Chefarzt.
Durch ein neues Bildarchivierungssystem ist überdies die Zusammenarbeit mit der Herzchirurgie im Klinikum Bogenhausen deutlich verbessert worden, da die Bilder sofort digital über das Netz verschickt werden und nicht wie bisher auf einer CD versendet werden müssen.
Daher kann der Rat des Chirurgen jetzt viel schneller eingeholt werden. Im großzügigen Labor ist darüber hinaus Platz genug, um weitere Endgeräte, wie etwa Ultraschallgeräte, an den Monitor anzuschließen.
So können komplexe Eingriffe, wie das Mitralclipping oder der Vorhofohrverschluss, mit größtmöglicher Sicherheit durchgeführt werden.
Auch für die Notfallbehandlung von akuten Infarktpatienten bietet das Labor eine ideale technische und räumliche Ausstattung. Der Bereich, in dem die Patienten auf die Untersuchung warten und aus dem sie wieder abgeholt werden, wurde zudem großzügig gestaltet.
Getrennte Abteile mit Überwachungsmöglichkeit bieten einen erhöhten Komfort für die Patienten.
- Themen: