Münchens ausgezeichnete U-Bahnhöfe

Für die Modernisierung gleich mehrerer U-Bahnhöfe in München hat die MVG einen Preis bekommen. Welche die preiswürdigen Bahnhöfe sind...
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier würde die U9 halten: der Bahnhof Münchner Freiheit.
AZ Hier würde die U9 halten: der Bahnhof Münchner Freiheit.

Schwabing - Die MVG hat einen Preis für die Modernisierung ihrer U-Bahnhöfe bekommen: In London wurde dem Münchner Verkehrsunternehmen der European Rail Congress Award 2013 in der Kategorie „Bahnhöfe“ verliehen.

Im vergangenen Jahr Jahr bekam die MVG schon den Local Rail Award des ÖPNV-Weltverbandes UITP für die Erneuerung der Haltestelle Münchner Freiheit (U-Bahnhof und Bus-/Tram-Station).

Heuer sind es Hauptbahnhof, und die Bahnhöfe Marienplatz, Sendlinger Tor und Münchner Freiheit. 

Diesmal würdigte die Jury mit dem Preis das Konzept für die Bahnhofsmodernisierung, insbesondere, dass die MVG die erforderliche Sanierung ihrer zentralen U-Bahnhöfe nutzen, um die Stationen auch architektonisch aufzuwerten und so umzugestalten, dass sie modernen Nutzungsbedürfnissen und weiter steigenden Fahrgastzahlen gerecht werden können.

"Der Ausbau des ÖPNV in München insgesamt wird damit erneut auch außerhalb der Stadt wahrgenommen und als richtungsweisend angesehen", schreibt die MVG in einer Mitteilung.

Bereits abgeschlossen wurde Ende 2009 die Modernisierung des U-Bahnhofs Münchner Freiheit.

Doch bei den Preisgekrönten sind auch Bahnhöfe dabei, die noch gar nicht fertig sind:

Noch bis Anfang 2014 läuft der Umbau des U-Bahnzwischengeschosses am Hauptbahnhof, etwa ein Jahr später soll auch das Zwischengeschoss unter dem Marienplatz fertig werden.

2015/2016 startet die bisher umfangreichste Erneuerung im U-Bahnhof Sendlinger Tor.

Dort wird die Modernisierung auch mit der Schaffung zusätzliche Kapazitäten im Bahnsteigbereich verbunden sein, um derzeit bestehende Engpässe zu reduzieren.

Die European Rail Awards wurden in 19 Kategorien vergeben.

Zur Jury zählten EU-Verkehrspolitiker und europäische Bahnexperten, darunter Siim Kallas, Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Verkehr und Brian Simpson, der Sprecher des Verkehrsausschusses des Europapar-lamentes.

MVG-Chef Herbert König sagte: „Wir freuen uns sehr über diesen Preis, weil er nicht nur gelungene Modernisierungen wie etwa den Bahnhof Münchner Freiheit im Einzelnen prämiert, sondern vor allem unser Konzept für die Bahnhofmodernisierungen und seine Ziele.

Es geht uns darum, erhaltenswerte Bahnhofsarchitektur, die es im Münchner Untergrund ja an vielen Stellen gibt, so zu modernisieren, dass heutige Anforderungen erfüllt, die Leistungsfähigkeit des Bahnhofs und die Aufenthaltsqualität für die Fahrgäste verbessert werden, ohne dabei radikal mit der vorhandenen Architektur zu brechen.

Diese Gratwanderung ist bisher gut gelungen und das anerkennt auch die internationale Jury.“

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.