Münchens ältestes Einkaufszentrum: Umbau ab 2019 - So wird das neue OEZ

Münchens ältestes Einkaufszentrum soll schick und modern werden. Ab 2019 wird umgebaut.
von  Bettina Funk
"Love fashion": Hier ist Platz für Modenschauen.
"Love fashion": Hier ist Platz für Modenschauen. © ECE

Münchens ältestes Einkaufszentrum soll schick und modern werden. Ab 2019 wird das Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) umgebaut.

Moosach - Wie ein Wohnzimmer – so stellen sich die Planer das modernisierte Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) vor. Im Jahr 2022 wird Münchens ältestes Einkaufszentrum 50 Jahre alt, vorher soll es ein neues Design erhalten. Weil immer mehr aus dem heimischen Wohnzimmer über das Internet bestellt wird, muss der Einzelhandel dagegen halten und sich verändern.

Rund 30 Millionen Euro kostet die Rundumerneuerung des OEZ

Ein sogenanntes "Refurbishment", also eine Überholung und Instandsetzung, soll es richten. Angedacht ist ein modernes "Mall-Konzept", englische Begriffe und Werbesprüche gehören da offensichtlich dazu. So wird das Einkaufszentrum in vier Themenbereiche aufgeteilt: "Love to shop", "Love to shop cool", "Love fashion" und "Love food". Shoppen, Mode, mehr Gastronomie, mehr Service stehen im Mittelpunkt des neuen Konzeptes.

"Unsere Kunden werden während des gesamten Einkaufs von zuhause, durch das Center und wieder zurück nach Hause begleitet", erklärt Center-Manager Christoph von Oelhafen die sogenannte "Customer Journey". Dazu soll gehören, dass Kunden schon zuhause überprüfen können, ob ihr gewünschtes Produkt vorrätig ist.

Moderne Architektur und alte Werte

Marc Blum gehört zu den Planern des modernisierten OEZ. "Wir haben uns für ein Wohnzimmer mit Variationen entschieden", sagt er. "München steht für moderne Architektur und ist gleichzeitig in alten Werten verhaftet." Deshalb werde gleichzeitig mit Beton und Holz gearbeitet, um diese Elemente zu verbinden.

Im "Love food"-Bereich ist eine Art Biergarten geplant, im "Love fashion"-Bereich soll es Platz für Modenschauen geben. Sitzgelegenheiten werden mit Steckdosen ausgestattet. "Ziel ist es, die Aufenthaltsdauer der Kunden im Center zu verlängern", sagt der Leiter des OEZ, Christoph von Oelhafen.

Das OEZ hat 56.000 Quadratmeter Verkaufsfläche

Auch die Konzepte der einzelnen bisher 135 Geschäfte sollen langfristig verändert werden, ein neuer Branchenmix also. In den kommenden Jahren laufen die Verträge von rund 50 Mietern von Verkaufsflächen im OEZ aus, heißt es von der Center-Leitung. Manche Verträge werden verlängert, andere durch neue Mieter ersetzt. 56.000 Quadratmeter Verkaufsfläche hat das OEZ insgesamt.

Ab Februar 2019 sollen die Modernisierungsarbeiten beginnen, Mitte 2020 soll alles fertig sein. Die Eigentümer, das Unternehmen ECE der Familie Otto und ein Fonds, lassen sich den Umbau einiges kosten: Rund 30 Millionen Euro werden investiert. "Die Arbeiten werden größtenteils auch während des Geschäftsbetriebs stattfinden", erklärt Christoph von Oelhafen. "Das wird auch Lärm und Staub mit sich bringen. Mal sehen, wie wir das unseren Kunden verklickern."

70 Jahre, 70 Schlagzeilen: Was München bewegte

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.