München/Milbertshofen: Frau an der Wohnungstür mit Pfefferspray attackiert

Eine Frau wurde am Mittwochabend an der eigenen Haustür von einem Mann mit Pfefferspray attackiert, auch ein Mitbewohner wurde angegriffen. Die Polizei fahndet nun nach dem Täter.
Bernhard Lackner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Mittwochabend kam es zu einem Pfefferspray-Angriff auf zwei Bewohner einer Wohngemeinschaft.
dpa/Christophe Gateau Am Mittwochabend kam es zu einem Pfefferspray-Angriff auf zwei Bewohner einer Wohngemeinschaft.

Milbertshofen-Am Hart - Eine Wohngemeinschaft am Frankfurter Ring in Milbertshofen bekam am Mittwochabend ungebetenen Besuch: Gegen 20 Uhr klingelte es an der Wohnungstür. Eine 30-jährige Bewohnerin öffnete nichtsahnend die Türe, da sie davon ausging, dass ein Bekannter zuvor etwas in der Wohnung vergessen hatte.

Plötzlich sprühte ihr ein maskierter Mann mit Pfefferspray ins Gesicht und drängte sie in die Wohnung. Auch ein 30-jähriger Mitbewohner, welcher der Frau zu Hilfe eilte, wurde von dem Angreifer mit Pfefferspray attackiert. Der 31-Jährige wehrte sich aber mit Händen und Füßen und schlug den Unbekannten so in die Flucht. Beide Opfer erlitten durch den Angriff Augenreizungen.

Die Hintergründe der Tat sind bislang noch unklar. Womöglich wollte der Täter die Bewohner ausrauben und war vom Widerstand überrascht.

Die Polizei fahndet nun nach dem Angreifer und bittet mögliche Zeugen um Hinweise.


Täterbeschreibung:

Männlich, ca. 20-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, helle Hautfarbe, sprach gebrochen Deutsch. Bekleidet mit einem schwarzen Cap, maskiert mit einem schwarz-weißen Tuch (über Nase und Mund), dunkle Kleidung, führte eine Umhängetasche mit sich.

Zeugenaufruf:

Wer hat am Mittwochabend gegen 20 Uhr am Frankfurter Ring nahe der selbigen U-Bahnstation Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten? Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 21, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.