Müncheng: Trickbetrüger stehlen Rentnern Schmuck und Bargeld

Polizei warnt Senioren vor Trickbetrügern. Gesundes Misstrauen an der Haustür kann vor Schaden schützen.
von  AZ
Immer wieder wird die Polizei wegen Trickbetrügern alarmiert. Meistens erst dann, wenn es schon zu spät ist. (Symbolbild)
Immer wieder wird die Polizei wegen Trickbetrügern alarmiert. Meistens erst dann, wenn es schon zu spät ist. (Symbolbild) © Patrick Seeger/dpa

Laim/Obergiesing - Die Polizei München warnt immer wieder eindringlich davor, vermeintliche Handwerker ins Haus zu lassen, die plötzlich unerwartet vor der Tür stehen. Immer wieder fallen gerade ältere Menschen auf diese Trickbetrüger herein. So auch in zwei aktuellen Fällen aus München.

Falscher Wasserwerker erbeutet Bargeld

Am Montagabend (24. September) klingelte gegen 13.30 Uhr ein Unbekannter bei einem 81-Jährigen in der Maxstadtstraße in Laim. Er sei von den Wasserwerken und wolle dem Rentner eine Rückzahlung übergeben. Der 81-Jährige steckte das Geld zusammen mit weiterem Bargeld in einem Kuvert in seine Hosentasche. 

Daraufhin forderte der angebliche Handwerker ihn auf, in der Küche das Wasser laufen zu lassen und verließ den Raum. Kurze Zeit später bemerkte der Rentner, dass der Unbekannte im Wohnzimmer nach Wertgegenständen suchte. Ertappt flüchtete der angebliche Handwerker aus der Wohnung. Danach bemerkte der Rentner, dass der Briefumschlag mit dem Bargeld verschwunden war. 

Täterbeschreibung: Männlich; ca. 40 bis 50 Jahre alt; dunkle, kurze, lichte Haare mit Stirnglatze; sprach Deutsch; Bekleidung: dunkle Hose.

Trickbetrüger stiehlt Schmuck

Ein weiterer Fall ereignete sich am Mittwoch (19. September) in der Sachranger Straße in Obergiesing. Dort ließ eine 90-Jährige einen unbekannten Mann in die Wohnung, der angeblich den Wasserstand prüfen wollte. 

Er wies sie an, in der Dusche das Wasser aufzudrehen und auf Zuruf wieder abzuschalten. Die Frau befolgte das - und der Unbekannte war ungefähr zehn Minuten unbeachtet in ihrer Wohnung. Erst am nächsten Tag bemerkte sie, dass ihr Schmuck aus dem Wohnzimmer fehlte. 

Täterbeschreibung: Männlich; ca. 50 bis 55 Jahre alt; ca. 175 cm groß; kurze, schwarze Haare; kein Bart; Bekleidung: dunkle lange Hose, lange Oberbekleidung; sprach Deutsch mit bayerischem Akzent. 

Auch Anfang 2018 trieb ein falscher Wasserwerker in München sein Unwesen, der von Zeugen als Bayer um die 50 beschrieben wird. Die Polizei rät zu Misstrauen an der Haustür.


Zeugenaufruf der Polizei: Sachdienliche Hinweise zu den beiden Fällen in der Maxstadtstraße (Laim) und in der Sachranger Straße (Obergiesing) nimmt das Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, unter 089 2910-0, oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.