München wird von Schrotträdern befreit

Kaputte Fahrräder, die in der Stadt vor sich hinrosten, werden jetzt wieder entfernt. Die Aufräum-Aktion des Baureferats findet jedes Jahr im Oktober in der Altstadt statt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Am Sendlinger Tor: Die Schlösser der Schrotträder werden weggeflext.
Sigi Müller Am Sendlinger Tor: Die Schlösser der Schrotträder werden weggeflext.

Altstadt - Dieser Herbstputz hat auch schon Tradition: Weil immer mehr Schrottradl in der ganzen Stadt vor sich hinrosten, sind seit gestern wieder Mitarbeiter des Baureferats unterwegs, um den rostenden Müllradln zu Leibe zu rücken.

Den Anfang machten sie am Sendlinger Tor, wo die ersten Radlschlösser aufgeflext wurden. Auch Fahrräder, die zwar kein Schrott sind, aber augenscheinlich länger nicht bewegt wurden, werden erst mit Onfozetteln markiert und dann nach vier Wochen ebenfalls entfernt.

Lesen Sie hier: München startet stadtweite Schrottrad-Aktion

Diese Radl werden eingelagert und - falls sie nicht abgeholt werden vom Besitzer - für einen guten Zweck versteigert. 2014 konnten bei der Aktion und bei Straßenkontrollen insgesamt 3000 Schrotträder entfernt werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.