München wird von Schrotträdern befreit
Altstadt - Dieser Herbstputz hat auch schon Tradition: Weil immer mehr Schrottradl in der ganzen Stadt vor sich hinrosten, sind seit gestern wieder Mitarbeiter des Baureferats unterwegs, um den rostenden Müllradln zu Leibe zu rücken.
Den Anfang machten sie am Sendlinger Tor, wo die ersten Radlschlösser aufgeflext wurden. Auch Fahrräder, die zwar kein Schrott sind, aber augenscheinlich länger nicht bewegt wurden, werden erst mit Onfozetteln markiert und dann nach vier Wochen ebenfalls entfernt.
Lesen Sie hier: München startet stadtweite Schrottrad-Aktion
Diese Radl werden eingelagert und - falls sie nicht abgeholt werden vom Besitzer - für einen guten Zweck versteigert. 2014 konnten bei der Aktion und bei Straßenkontrollen insgesamt 3000 Schrotträder entfernt werden.
- Themen:
- Sendlinger Tor