München: Trickdiebe probieren es mit neuer Masche

Ein echt dreistes Duo: Einer gibt sich als falscher Wasserwerker aus, sein Komplize mimt den toughen Polizisten.
Ralph Hub |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein falscher Handwerker und ein falscher Polizist haben eine Rentnerin um viel Geld gebracht.
imago/Joko Ein falscher Handwerker und ein falscher Polizist haben eine Rentnerin um viel Geld gebracht.

München - Mit einem ziemlich üblen Schmierentheater haben zwei Trickbetrüger am Montag eine 89-jährige Rentnerin um ihre Ersparnisse gebracht. Gegen 11 Uhr klingelt es an ihrer Tür. In dem Mietshaus in der Lassallestraße (Fasanerie) habe es einen Wasserrohrbruch gegeben. Die Rentnerin lässt den Mann arglos in die Wohnung.

Der Besucher schickt sie ins Bad, sie soll das Wasser aufdrehen. Er wolle, so behauptete er, in den Keller gehen und dort den Schaden beheben. Bis dahin ist es der klassische Trick mit dem es falschen Handwerkern, falschen Wasserwerkern und ähnlichen Ganoven immer wieder gelingt gutgläubige Menschen aufs Kreuz zu legen.

Beute im Wert von 2.500 Euro

Während die Opfer in Küche oder Bad das Wasser laufenlassen, durchsuchen die Gauner ungestört Schränke und Schubladen nach Geld, Schmuck oder andere Wertgegenständen. So läuft es auch im Fall der 89-Jähigen aus der Fasanerie. Der Handwerker stiehlt aus einer Tasche im Schlafzimmer rund 2.500 Euro. Was die Frau aber erst viel später bemerkt.

Denn als der falsche Handwerker gerade gehen will, taucht wie aufs Stichwort ein Komplize auf. Der spielt einen Polizisten. Der Handwerker sei ein Betrüger, behauptet der Fremde. Im Haus habe man bereits einen weiteren Täter festgenommen, sagt der vermeintliche Polizist. Nach Angaben des Opfers ist der Mann etwa 55 Jahre alt, ungefähr 1,60 Meter groß und hat kurze, schwarze Haare. Er spricht deutsch ohne erkennbaren Akzent.

Falscher Kriminaler, echtes Theater

Theatralisch überwältigt der falsche Kriminaler auf dem Gang den von ihm "enttarnten" falschen Handwerker und fesselt dessen Hände. Auch dieser Mann ist etwa 55 Jahre alt und ungefähr 1,60 Meter groß. Er hat dunklen Teint und kurze, schwarze Haare. Auch er spricht deutsch ohne erkennbaren Akzent.

Die beiden Gauner haben mit ihrer Showeinlage die Rentnerin in höchste Aufregung versetzt. Doch dank des "mutigen Einsatzes" des vermeintlichen Polizisten wähnt sich die Frau in Sicherheit. Ein Fehler!

Der falsche Kriminaler bittet die Rentnerin, sie möge ihm vorsichtshalber in der Wohnung zeigen, wo sie Wertsachen deponiert hat. Er wolle überprüfen, ob noch alles da sei. Erst als die beiden Männer verschwunden sind und die 89-Jährige wieder etwas Ruhe findet, fällt ihr auf, dass sie bestohlen worden ist. Sie informiert die Polizei, die echte.

Mehrere Fälle nach dem Muster

Mit einer ganz ähnlichen Masche gingen zwei Männer Anfang Februar ebenfalls in der Lassallestraße in der Fasanerie vor. Am 7. Februar gaben sie sich bei einer 86-Jährigen als Polizisten aus. Sie behaupteten, bei dem Opfer, sei eingebrochen worden. Sie müssten die Zimmer überprüfen.

Einen Tag zuvor war offenbar dasselbe Duo bei einer 88-Jährigen in Pasing aufgetaucht. Die Männer sprachen sie im Bereich der Varnhagenstraße an. Auch ihr tischten sie das Märchen vom angeblichen Einbruch auf. Hinweise an die Polizei unter Telefon: 089/29100.

Anzeige für den Anbieter YouTube über den Consent-Anbieter verweigert
Lesen Sie auch: 400 Fälle! Polizei München warnt vor falschen Kollegen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.