München: Streit um Schwabinger Fliegerbombe beigelegt

2012 wurde in Schwabing die Fliegerbombe gesprengt und richtete massive Schäden an. Am Montag  wurde der Rechtsstreit über die Kosten beigelegt.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Im Sommer 2012 wurde die Fliegerbombe in Schwabing gesprengt.
Johannes Grimm/dpa Im Sommer 2012 wurde die Fliegerbombe in Schwabing gesprengt.

2012 wurde in Schwabing die Fliegerbombe gesprengt und richtete massive Schäden an. Am Montag  wurde der Rechtsstreit über die Kosten beigelegt.

München - Mehr als sechs Jahre nach der Sprengung der Schwabinger Fliegerbombe ist der Streit um die Schäden beigelegt. Die Prozessparteien einigten sich auf einen Vergleich, eine für diesen Donnerstag angesetzte Verhandlung vor dem Oberlandesgericht (OLG) München wurde abgesagt, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte.

Wie genau der Vergleich aussieht, sagte sie nicht. Die Parteien hätten Stillschweigen darüber vereinbart. Eine Versicherung hatte 400.000 Euro von der Stadt München gefordert, weil aus ihrer Sicht bei der Sprengung der 250-Kilo-Bombe in der Landeshauptstadt im August 2012 schwere Fehler gemacht wurden.

Mehrer Läden brannten nach Detonation aus

Eine Fachfirma sprengte damals das Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg und nutzte Stroh, um die Wucht der Detonation zu Dämmen. Das Material entzündete sich allerdings und verteilte sich durch die Druckwelle in einem weiten Radius. Eine Boutique brannte völlig aus, auch ein Getränkeladen und ein Tonstudio wurden beschädigt. Dafür musste die Versicherung zahlen - und forderte das Geld ihrerseits von der Stadt zurück.

Bei der Verhandlung hatte das Gericht die Auffassung vertreten, dass nicht die Stadt haftbar gemacht werden könne, sondern der Freistaat. Wie genau das nun im Vergleich geregelt wurde und wer wie viel Geld zahlte, teilte das OLG nicht mit. "Das haben die Beteiligten alles unter sich geregelt".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.