München-Schwabing: BMW- und Teslafahrer liefern sich illegales Rennen

Das Kräftemessen zwischen Verbrenner und Elektroantrieb in Schwabing gewinnt am Ende die Polizei. Beide Fahrer haben nun ein Strafverfahren am Hals.
Ralph Hub
Ralph Hub
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
12  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit seinem Tesla lieferte sich der 40-Jährige ein Rennen gegen einen BMW.
Mit seinem Tesla lieferte sich der 40-Jährige ein Rennen gegen einen BMW. © picture alliance / dpa

Schwabing - Die beiden Münchner haben sich am Donnerstag zufällig an einer roten Ampel in Schwabing getroffen: ein 35-Jähriger in einem BMW X 3 und ein 40-Jähriger im Tesla Model 3. Die beiden Autofans tauschten einen kurzen Blick, es folgte ein Nicken und beiden war klar, ein Duell zwischen ihnen ist unausweichlich.

Freilich hätten die beiden auch bei einer Tasse Kaffee in einer Bar entspannt die Frage ausdiskutieren können und sich dabei auf ungezählte Fahrtests diverser Autozeitschriften berufen.

Mit "hoher Geschwindigkeit" nebeneinander auf der Ackermannstraße 

Die beiden Münchner wollten aber offensichtlich auch herausfinden, wer von ihnen der bessere Fahrer ist. Mit Vollgas rasten der Tesla und der X 3 gegen 21.45 Uhr laut Polizei mit "hoher Geschwindigkeit" nebeneinander auf der zweispurigen Ackermannstraße in Richtung Schwere-Reiter-Straße.

Eine Streife in einem Zivilfahrzeug beobachtete das illegale Straßenrennen und nahm die Verfolgung auf. Dabei konnten die Beamten bezeugen, wie die beiden Fahrer an mehreren roten Ampeln stehen blieben, um dann bei Grünlicht wieder auf maximale Geschwindigkeit zu beschleunigen, um bei der nächsten roten Ampel wieder anzuhalten.

Lesen Sie auch

"Die Höchstgeschwindigkeiten betrugen dabei augenscheinlich bis zu Tempo 100", sagte Polizeisprecher Gordon Winkel am Freitag.
In einem Fall musste einer der beiden Hobby-Rennfahrer an einer Bushaltestelle eine Vollbremsung hinlegen. Andernfalls hätte er vermutlich einen Fußgänger, der gerade über die Fahrbahn wollte, über den Haufen gefahren. Die Polizeistreife stoppte schließlich die beiden Raser.

Wer der Schnellere war, der Verbrenner oder der Elektroantrieb, ist nicht bekannt. Statt eines Pokals bekommen die beiden PS-Fanatiker Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg, ein längeres Fahrverbot und darüber hinaus ein happiges Bußgeld.

Strafverfahren gegen die Raser wurden eingeleitet

Doch damit ist die Geschichte für die beiden Münchner juristisch noch lange nicht ausgestanden. "Ein illegales Straßenrennen ist ein enormes Risiko für die Verkehrssicherheit", betont Gordon Winkel. Die Raser wurden deshalb angezeigt, je ein Strafverfahren ist eingeleitet. Mittlerweile haben die verbotenen Kraftfahrzeugrennen einen eigenen Straftatbestand im Strafgesetzbuch (StGB) erhalten. Im § 315d Abs. 1 StGB heißt es: "Wer im Straßenverkehr ein nicht erlaubtes Kraftfahrzeugrennen ausrichtet oder durchführt, als Kraftfahrzeugführer an einem nicht erlaubten

Kraftfahrzeugrennen teilnimmt oder sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."

Ein Trost bleibt den Rasern: Ihre Autos wurden von der Polizei nicht beschlagnahmt. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
12 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Fußball-Fan am 08.08.2021 18:20 Uhr / Bewertung:

    Toll, was sich der BMW-Fahrer so traut. Gegen den Tesla hat er mit dem Opi-Auto in Sachen Anzug keine Chance.

  • Max Merkel am 07.08.2021 16:18 Uhr / Bewertung:

    Da hat der Tesla eh keine Chance. Nach zwei Kavalierstarts ist der Akku TOTAL leer und er bleibt liegen denn die nächste Ladestation ist zu weit weg. Der Verbrenner-Fahrer zeigt ihm dann die lange Nase.

  • 090 am 07.08.2021 16:40 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Max Merkel

    Ah! Auch noch nie Elektroauto gefahren!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.