München-Neuperlach: Anwohner in Sorge - überall stehen verwahrloste Autos

In Neuperlach ärgern sich Bewohner über die verwahrlosten Autos an manchen Ecken. Manche Wagen sind nur noch Schrott. Sie stehen nicht erst seit gestern da.
Anne Hund |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Djordje Matkovic 5 Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Djordje Matkovic 5 Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Djordje Matkovic 5 Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Djordje Matkovic 5 Kein schöner Anblick: Die heruntergekommenen Autos.
Fritz-Erler-Straße, Ecke Hanns-Seidel-Platz
Djordje Matkovic 5 Fritz-Erler-Straße, Ecke Hanns-Seidel-Platz

Neuperlach - AZ-Leser Djordje Matkovic wundert sich über die vielen heruntergekommenen Autos in der Nähe des Einkaufszentrums PEP. Aufgefallen sind ihm vor allem die Schrottautos in der Fritz-Erler-Straße, Ecke Hanns-Seidel-Platz, die nutzlos herumstehen. Und das gefühlt schon seit Wochen. Es sehe hier aus wie auf dem "Autoschrottplatz", sagt er.

Manche der Autos sind wahre Rostlauben

Zwar hätten die Karren oft ein zugelassenes Kennzeichen, aber fahrtauglich seien sie deshalb schon lange nicht mehr, so seine Befürchtung. Manche der Autos seien wahre Rostlauben, andere stünden dort mit platten Reifen oder mit zertrümmerten Fensterscheiben. Ein Auto sei bis hinters Lenkrad vollgestopft mit Hausrat. Hinweise, dass diese Wagen wohl schon länger nicht mehr gefahren wurden.

Roter Punkt auf dem Auto "ist letzte Warnung"

Erkannt hat man das Problem gewiss. Denn, so der AZ-Leser: An einem der Autos klebe seit einigen Tagen der "Rote Punkt". Einen solchen runden Aufkleber pappt die Polizei quasi als ultimative Aufforderung, das Fahrzeug zu entfernen, an die Windschutzscheibe. Reagiert der Halter nicht, beauftragt die Stadt nach Ablauf einer Ein-Monats-Frist eine Abschleppfirma.

Welche Autos grundsätzlich erfasst werden? Beim Kreisverwaltungsreferat benennt Sprecher Johannes Mayer die verschiedenen Möglichkeiten: "Im System erfasst werden Fahrzeuge mit entstempelten Kennzeichen - also fehlendem Versicherungsschutz -, Fahrzeuge ohne Kennzeichen sowie Fahrzeuge mit gestempelten Kennzeichen, die jedoch nicht mehr fahrbereit sind."

Es drohen saftige Geldstrafen

Aktiv werden Polizei und Stadt in München regelmäßig. Die Bilanz allein für das Jahr 2017: Es wurden 5577 Fahrzeuge im System erfasst und davon 1371 abtransportiert. Das bedeutet auch, dass viele Halter auf den "Roten Punkt" noch rechtzeitig reagieren. 

Andernfalls drohen ihnen saftige Geldstrafen: "Die Bußgelder für die Ordnungswidrigkeit belaufen sich in der Regel bei einem PKW auf 300 Euro, bei einem Kraftrad sind es 150 Euro", teilt KVR-Sprecher Johannes Mayer auf AZ-Anfrage mit. Doch damit nicht genug: Hinzu kämen noch die Kosten, die die Vertragsfirma dem KVR in Rechnung stellt  - für das Abschleppen, Verwahren und Entsorgen - sowie die Sondernutzungsgebühren. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.