München-Ludwigsvorstadt: Brand bringt Wiesn-Ablauf durcheinander

In der Herrmann-Lingg-Straße, unweit der Theresienwiese ist am Samstagvormittag ein Feuer in einem Kamin ausgebrochen. Der Einsatz gestaltete sich schwieriger als zunächst erwartet, Pferdekutschen auf dem Weg zum Oktoberfest mussten umkehren. 
von  AZ/mag, AZ/ls
Bilder vom Feuerwehreinsatz an der Ecke Bayerstraße/Hermann-Lingg-Straße.
Bilder vom Feuerwehreinsatz an der Ecke Bayerstraße/Hermann-Lingg-Straße. © ls

In der Herrmann-Lingg-Straße, unweit der Theresienwiese, ist am Samstagvormittag ein Feuer in einem Kamin ausgebrochen. Der Einsatz gestaltete sich schwieriger als zunächst erwartet, Pferdekutschen vom Oktoberfest mussten umkehren. 

München-Ludwigsvorstadt – Während Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter im Schottenhamel-Zelt auf der Theresienwiese mit zwei Schlägen das erste Fass anschlug (hier geht's zum AZ-Wiesn-Liveticker), kämpfte nicht weit entfernt die Münchner Feuerwehr gegen einen Kaminbrand in der Hermann-Lingg-Straße, der sich über eine Lüftungsanlage in dem Gebäudekomplex ausgebreitet hatte.

Ausgebrochen war das Feuer schon vor Anstich gegen kurz nach 10 Uhr in einem Kamin über einer offenen Grillstelle eines Restaurants. Beißender Gestank breitete sich über die Ludwigsvorstadt und die Schwanthalerhöhe aus. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwieriger als geplant. Der Rauch breitete sich über den Edelstahlkamin und die Lüftungsanlage in dem weitläufigen Eckhaus auf die umliegenden Geschäfte aus – bis das Aggregat der Lüftungsanalge in einem Müllraum Feuer fing.

Unterstützung wurde angefordert, insgesamt waren 19 Fahrzeuge und 90 Einsatzkräfte im Einsatz.

Kaminkehrer und Feuerwehr öffnen Brandherd

Auch ein Kaminkehrermeister machte sich auf den Weg zu dem Haus, um gemeinsam mit der Feuerwehr den Kamin an verschiedenen Stellen aufzubrechen und an die verschiedenen Glutnester zu kommen. 

 

Acht Bewohner aus dem Haus erlitten Rauchgasvergiftungen. Sechs von ihnen mussten durch den Rettungsdienst in verschiedene Krankenhäuser gebracht werden. Weitere 15 Bewohner konnten sich während des Einsatzes in einem Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr aufhalten.

 

Gefahr für die Wiesn-Besucher hatte zu keiner Zeit bestanden. Allerdings mussten viele Wiesn-Gänger einen Umweg laufen, da die Straße für rund drei Stunden gesperrt werden musste. Das behinderte auch die Tram und einige Pferdekutschen, die von der Wiesn kamen – sie mussten über die Trambahngleise an der Bayerstraße umkehren.

Erst um 14.37 Uhr meldete die Münchner Feuerwehr, dass der Einsatz beendet sei. Der Sachschaden bewege sich im sechsstelligen Bereich. Die Brandfahndung der Münchner Polizei hat die Ursachenermittlung aufgenommen.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.