München: Kurt-Eisner-Platz - Straßenschild am Rathaus

Der Verein "Das andere Bayern" hat mit einer Aktion in der Münchner Innenstadt auf den Tod von Kurt Eisner aufmerksam gemacht. Ihre Forderung: Der Marienhof soll künftig den Namen des ersten bayerischen Ministerpräsidenten tragen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Am 7./8. November 1918 proklamierte der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner den republikanischen "Freistaat Bayern".
dpa Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Am 7./8. November 1918 proklamierte der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner den republikanischen "Freistaat Bayern".

München - Täuschend echt sieht das Straßenschild aus, das der Verein "Das andere Bayern" am Donnerstagabend am Rathaus angebracht hat: "Kurt-Eisner-Platz" steht dort, darunter eine Kurz-Info zum ersten Ministerpräsidenten Bayerns.

Hintergrund der Aktion: Die bayerische Revolution 1918/1919. Am 7. November 1918 gelang es in München einer kleinen Schar von Linksoppositionellen um den unabhängigen Sozialdemokraten Kurt Eisner, den bayerischen König Ludwig III. zu stürzen. Der Freistaat Bayern wurde proklamiert, einen Tag nach der Revolution wurde Eisner dann der erste Ministerpräsident Bayerns. Am 21. Februar 1919 starb Eisner – er wurde Opfer eines gewalttätigen Attentats durch den nationalistischen Studenten Anton Graf von Arco.

Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Am 7./8. November 1918 proklamierte der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner den republikanischen "Freistaat Bayern".
Menschenmengen sammeln sich während der Novemberrevolution 1918 in München. Am 7./8. November 1918 proklamierte der bayerische Ministerpräsident Kurt Eisner den republikanischen "Freistaat Bayern". © dpa

Forderung: Marienhof in Kurt-Eisner-Platz umbenennen

Am Donnerstagabend gab es in der Rathausgalerie eine Veranstaltung zum 100. Jahrestag der Revolution – im Anschluss brachte der Verein dann das Eisner-Straßenschild am Rathaus an. "Das andere Bayern" fordert einen zentralen Gedenkort für Eisner in München. Für sie bietet sich dafür der jetzige Marienhof an. "Die Benennung des Marienhofes als zentralen städtischen Platzes nach dem Begründer des Freistaats verstehen wir als angemessene Würdigung und als Ausdruck einer geschichts- und selbstbewussten Demokratie", begründet der Verein seine Forderung.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.