München: Kubotan-Angriff in Tram. 17-Jährige mit Schlagstock verletzt.

Kubotan-Attacke in der Tram: Ein 29-Jähriger ist mit seinem Mini-Schlagstock auf eine 17-Jährige losgegangen und verletzte sie am Arm. Auch ihr Freund bekam Schläge ab.
Neuhausen - Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag vor zwei Wochen. In einer Tram der Linie 17 saß die 17-Jährige Auszubildende mit ihrem Freund. Ein 29-jährige Mazedonier geriet zunächst mit der jungen Frau in Streit, er fühlte sich durch die Blicke der 17-Jährigen auf sein schreiendes Kleinkind provoziert.
Taubheitsgefühle in der Hand und Kopfpflatzwunde
Der Mazedonier holte plötzlich völlig unvermittelt einen Kubotan (Erklärung unten) hervor und schlug der 17-Jährigen auf den linken Arm. Als der 18-jährige Freund der Auszubildenden dazwischen ging, wurde auch er mit dem Kubotan durch Schläge auf den Kopf attackiert. Zwei der drei Schläge konnte der Jugendliche abschwächen, indem er seine Hand auf den Kopf legte. Dennoch erlitt er eine Kopfplatzwunde.
Betrunkene (58) attackiert ihren Helfer
Bei der Auszubildenden wurde ein Hämatom am linken Arm festgestellt. Zudem klagte die Jugendliche über ein Taubheitsgefühl in der Hand.
Der 29-jährige Mazedonier wurde noch vor Ort von alarmierten Polizeikräften festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Was ist ein Kubotan?
Ein Kubotan (fälschlicherweise auch Kubaton genannt) ist eine Waffe, die in verschiedenen Kampfkünsten Verwendung findet. Der Umgang mit dem Kubotan wird zur Selbstverteidigung erlernt. Einen Kubotan nennt man auch Self-Defense-Stick oder Mini-Schlagstock.
Soke Takayuki Kubota entwickelte das Kubotan als Schlüsselanhänger zur Selbstverteidigung für die weiblichen Polizisten im Los Angeles Police Department und ließ die Bezeichnung 1978 als Marke schützen. Im Wesentlichen ist ein Kubotan ein kurzer Stock, der als Schlag- und Druckverstärker genutzt wird. Mittels unterschiedlicher Griff- und Schlagvarianten, welche trainiert werden müssen, kann man hohe Schmerzreize beim Gegner auslösen. Bevorzugte Ziele sind unter anderem das Schultergelenk, Ellenbogen, Rippen, bestimmte Nervenpunkte sowie Handgelenke.
Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.