München: Hakenkreuz am Stachus sorgt für Wirbel bei Pegida-Demo

Am Montagabend sprühten Unbekannte am Rande der Pegida-Demonstration am Stachus ein Hakenkreuz an eine Hauswand. Verdächtigt wurden erst anwesende Journalisten und Gegendemonstranten.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Circa 40 Pegida-Anhänger demosntrierten am Montagabend am Stachus.
imago/zumapress 15 Circa 40 Pegida-Anhänger demosntrierten am Montagabend am Stachus.
Und einige Gegendemonstranten der Antifa.
imago/zumapress 15 Und einige Gegendemonstranten der Antifa.
Und einige Gegendemonstranten der Antifa.
imago/zumapress 15 Und einige Gegendemonstranten der Antifa.
Die Polizei musste beide Gruppen trennen, nachdem die Gegendemonstranten auf die Pegida-Anhänger zuliefen.
imago/zumapress 15 Die Polizei musste beide Gruppen trennen, nachdem die Gegendemonstranten auf die Pegida-Anhänger zuliefen.
Die Polizei musste beide Gruppen trennen, nachdem die Gegendemonstranten auf die Pegida-Anhänger zuliefen.
imago/zumapress 15 Die Polizei musste beide Gruppen trennen, nachdem die Gegendemonstranten auf die Pegida-Anhänger zuliefen.
Unter den Pegida-Demonstranten auch: der verurteilte ehemalige Pegida-Chef Heinz Meyer.
imago/ZUMApress 15 Unter den Pegida-Demonstranten auch: der verurteilte ehemalige Pegida-Chef Heinz Meyer.
Unter den Pegida-Demonstranten auch: der verurteilte ehemalige Pegida-Chef Heinz Meyer.
imago/ZUMApress 15 Unter den Pegida-Demonstranten auch: der verurteilte ehemalige Pegida-Chef Heinz Meyer.
Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
imago/Michael Trammer 15 Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
imago/Michael Trammer 15 Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
imago/Michael Trammer 15 Auch der verurteilte Rechtsextremist Karl-Heinz Statzberger nahm an der Demo teil.
Die Polizei nahm insgesamt 13 Personen in Gewahrsam.
imago/Michael Trammer 15 Die Polizei nahm insgesamt 13 Personen in Gewahrsam.
Für Aufregung sorgte ein ans Karlstor gesprühtes Hakenkreuz.
imago/Michael Trammer 15 Für Aufregung sorgte ein ans Karlstor gesprühtes Hakenkreuz.
Für Aufregung sorgte ein ans Karlstor gesprühtes Hakenkreuz.
imago/Michael Trammer 15 Für Aufregung sorgte ein ans Karlstor gesprühtes Hakenkreuz.
Der Staatsschutz ermittelt, das Hakenkreuz wurde wieder entfernt.
imago/Michael Trammer 15 Der Staatsschutz ermittelt, das Hakenkreuz wurde wieder entfernt.
Der Staatsschutz ermittelt, das Hakenkreuz wurde wieder entfernt.
imago/Michael Trammer 15 Der Staatsschutz ermittelt, das Hakenkreuz wurde wieder entfernt.

Am Montagabend sprühten Unbekannte am Rande der Pegida-Demonstration am Stachus ein Hakenkreuz an eine Hauswand. Verdächtigt wurden erst anwesende Journalisten und Gegendemonstranten.

Altstadt - Die wöchentliche Pegida-Kundgebung am Stachus sorgte am Montagabend für mehr Aufregung und Wirbel als sonst. Grund waren vermummte Gegendemonstranten und ein Hakenkreuz am Karlstor.

Gegen 19:40 Uhr wurde dem Einsatzleiter der Polizei von mehreren Personen die NS-Schmiererei am Karlstor gemeldet. Das circa 50x50 Zentimeter große Hakenkreuz war mit silberner Farbe angebracht worden.

Linke Gegendemonstranten als Hakenkreuzsprüher?

Weil ein Fotograf silberne Farbreste an der der Hand hatte, wurden er und vier weitere Personen von der Polizei durchsucht. Bei der durchsuchten Person handelte es sich um einen Agenturfotografen, der die Demonstration begleitete. Die Durchsuchung sorgte im Nachhinein für einige Turbulenzen.

Lesen Sie hier: Höcke über Hitler - Es war doch nicht alles schlecht...

So beschwerte sich der Bayerische Journalistenverband via Twitter bei den Einsatzkräften. Die Polizei allerdings erklärte ihr Vorgehen mit den Farbresten: "Da ein Medienvertreter frischen Sprühlack an den Händen hatte, galt es, eine mögliche Tatbeteiligung auszuschließen".

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Die Polizei sagte am Dienstag, dass die Personen nicht als Täter in Frage kommen. Dennoch sei die Kontrolle richtig gewesen. Insgesamt wurden 13 Personen kurzfristig wegen Vermummung in Gewahrsam genommen, als sie mit Transparenten auf die Pegida-Demonstranten zudrängten.

Lesen Sie hier: Münchnerin (?65) verbrennt im eigenen Pflegebett

Das zuständige Kommissariat für politisch motivierte Straftaten nahm die Anzeige auf. Das Hakenkreuz wurde noch am Abend entfernt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.