"München - eine Stadt in Biographien"
Der Name ist Programm: Das Buch von Franziska Sperr ist ein Porträt über München. Am 20. März stellt sie im Viertel Ausschnitte von Sigi Sommer bis Franz Beckenbauer vor.
Giesing -Die Münchner Autorin Franziska Sperr liest begleitet von Musiker Otto Göttler Ausschnitte aus ihrem neuen München-Buch. „MERIAN porträts München – Eine Stadt in Biographien“ heißt es und porträtiert 20 prominente Persönlichkeiten, die München bis heute prägen. Die Lesung mit viel Musik ist am Mittwoch, 20. März, im Kulturzentrum am Giesinger Bahnhofplatz.
Das startet bei Maximilian II., Franz von Lenbach, oder König Ludwig II. Auch Franziska von Reventlow wird porträtiert, genauso wie Sophie Scholl, Sigi Sommer, Franz Josef Strauß und Franz Beckenbauer. Der Leser wandelt durch Geschichte und Gegenwart und kann immer neue spannende Orte entdecken.
Das sind die Protaognisten am Giesinger Bahnhofplatz: Franziska Sperr, in München geboren, lebte nach dem Studium einige Jahre im Ausland und ließ sich vorübergehend in Berlin nieder. Sie kehrte nach München zurück und lebt heute mit ihrer Familie am Starnberger See. Sie schreibt Romane, Kurzgeschichten und Rundfunkfeatures. Ihre Romanbiographie über Franziska zu Reventlow ist seit fast 20 Jahren im Buchhandel.
Der gebürtige Giesinger Otto Göttler kam erst mit 32 Jahren zur Musik. Er lernte Zither, Steirische Harmonika, Mundharmonika, Konzertina, Ukulele, Mandoline, die singende Säge und die Trompete, die Tuba und die Streichzither. 1986 gründete er die Kabarettmusikgruppe „Bairisch Diatonischer Jodelwahnsinn“. Seit 2009 tritt er mit der Harfenistin Konstanze Kraus unter dem Namen „Unverschämte Wirtshausmusik“ auf und spielt gern auch Mischungen aus Landler, Blues und Zwiefachem.
Die Lesung am 20. März im Kulturzentrum am Giesinger Bahnhofplatz beginnt um 20 Uhr. Infos und Reservierung: www.giesinger-bahnhof.de.
Eine weitere Lesung ist für 10. April, 20 Uhr, im Kulturpavillon am Romanplatz geplant.