München: Diebesbande klaut Rucksack voll Gold

Sie verfolgten einen Mann und stahlen seinen Rucksack voll Gold: Die Polizei sucht in einem alten Fall nach vier Verdächtigen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diese vier Personen sollen einen Mann trickreich um seinen Rucksack gebracht haben. Im Rucksack: Gold im Wert von 18.000 Euro.
Polizei München Diese vier Personen sollen einen Mann trickreich um seinen Rucksack gebracht haben. Im Rucksack: Gold im Wert von 18.000 Euro.

München - Die Münchner Polizei fahndet öffentlich nach vier Verdächtigen, die vor knapp zwei Jahren in der Innenstadt einen Mann um sein Gold erleichtert haben sollen. Am 24. Mai 2017 war ein 53-Jähriger aus dem Landkreis München in einem Geschäft am Promenadeplatz. Dort kaufte er Gold im Wert von 18.000 Euro. Als er zurück zu seinem Motorroller ging, merkte er, dass die Reifen platt waren. 

Er lief in die Fußgängerzone um eine Luftpumpe zu kaufen. Was er nicht wusste: Vier Leute hatten ihn beim Goldkauf beobachtet und sich an seine Fersen geheftet. Sie waren es auch, die die Luft auf seinen Reifen gelassen hatten. 

Rucksäcke ausgetauscht

Sie folgten dem Mann bis zu einem Sportgeschäft. Dort klaute einer der Verdächtigen einen Rucksack, der so ähnlich aussah, wie der Rucksack des 53-Jährigen. Mit der Luftpumpe im Gepäck kehrte der 53-Jährige zurück zu seinem Roller. Während er mit Aufpumpen beschäftigt war, lenkte einer aus der Viererbande ihn ab, ein anderer tauschte die Rucksäcke aus. 

Zusätzlich zu dem gerade gekauften Gold waren zwei Laptops und persönliche Gegenstände in der Tasche. Im Rahmen der langwierigen Ermittlungen hat die Polizei nun vier Fotos von Verdächtigen sichern können und zur Fahndung veröffentlicht. 

Ein Täter wird laut Polizei wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 175 cm groß, 50-60 Jahre alt, kräftige, stämmige Figur, südländisches Erscheinungsbild, leicht brauner Teint, Glatze mit bräunlichem Haarkranz.


Zeugenaufruf der Polizei München: Personen, die sachdienliche Hinweise zu den gezeigten Personen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 65, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.