München: Bioethanol-Kamin setzt Wohnung in Brand

Hoher Sachschaden durch einen Brand in einem Wohnhaus in Riem. Die beiden Mieterinnen bleiben unverletzt.
von  AZ/rah
Bioethanolöfen in Wohnungen sind beliebt.
Bioethanolöfen in Wohnungen sind beliebt. © Heinze/dpa

Riem - Dichter schwarzer Qualm schlug den Feuerwehrleuten entgegen, als sie Sonntagabend an einem Mehrfamilienhaus in der Heinrich-Böll-Straße in Riem eintrafen.

Aus den Fenstern einer Wohnung im ersten Obergeschoss drang Rauch ins Freie. Die beiden Mieterinnen berichteten den Helfern, dass der Bioethanol-Kamin in ihrer Wohnung das Feuer verursacht habe. Die Flammen hatten bereits auf die Einrichtung übergegriffen. Die Löschversuche der beiden Frauen blieben erfolglos, der Feuerlöscher war defekt. Die Frauen flüchteten aus der Wohnung ins Freie. Mehrere Nachbarn, die den Brand bemerkt hatten, informierten die Feuerwehr.

Brand durch Ethanolofen: Zimmer unbewohnbar

Der entstandene Sachschaden in der Wohnung und am Gebäude wird von der Feuerwehr auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Zimmer sind unbewohnbar.

Die Feuerwehr mahnt zu besonderer Sorgfalt im Umgang mit Ethanolöfen. Die Geräte können leicht Feuer fangen, wenn sie nicht vollständig abgekühlt sind, bevor man den Ethanoltank erneut befüllt.

Lesen Sie hier: Kachelofen von Rentnerin explodiert - 30.000 Euro Schaden

Lesen Sie hier: Messestadt Riem - die gel(i)ebte Stadt aus der Retorte

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.