München: Bilder von der Flüchtlingsamp-Räumung am Sendlinger Tor
Altstadt - Nach den wochenlangen Protesten von Flüchtlingen in München hat die Polizei das Camp in der Innenstadt geräumt. In Zusammenarbeit mit dem Kreisverwaltungsreferat wurde der Platz am Sendlinger Tor noch am Freitagabend geräumt. Hintergrund ist, dass schon mehrere der Flüchtlinge im Hungerstreik im Krankenhaus versorgt werden mussten, die Teilnehmer auch aufs Trinken verzichten wollten und es in der Nacht kalt werden solle. "Eine Gefahr für Leib und Leben kann nicht mehr ausgeschlossen werden", sagte ein Polizeisprecher.
AZ-Kommentar zum Hungerstreik: Das schafft Verdruss
Am Vormittag hatte die Organisation "Refugee Struggle for Freedom" bekanntgegeben, die etwa 80 Flüchtlinge wollten nach fünf Tagen im Hungerstreik nun auch aufs Trinken verzichten - wenn die Politik sie weiter ignoriere. Die Flüchtlinge hatten unter anderem ein Bleiberecht und ein Ende von Abschiebungen in vermeintlich sichere Herkunftsländer gefordert. Bei einem Protestmarsch quer durch Bayern in den vergangenen Wochen waren sie unter anderem nach Nürnberg vors Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gezogen.
Anmerkung der Redaktion: Aufgrund der Flut an unsachlichen Kommentaren mit teilweise strafrechtlich relevantem Inhalt sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion für diesen Beitrag zu deaktivieren. Wir bedauern, dass eine sachliche Diskussion zu diesem Thema offenbar nicht möglich ist.