München-Au: Auf dem Ex-Paulaner-Gelände wird es wieder teuer - die Pläne

Auch im nächsten Abschnitt der Neubebauung auf dem Ex-Paulaner-Gelände wird es wieder teuer.
von  Myriam Siegert
Der Block entlang der Regerstraße (rechts): Zur Straße hin werden einmal geförderte Wohnungen sein. Nach hinten entstehen die teuren Eigentumswohnungen.
Der Block entlang der Regerstraße (rechts): Zur Straße hin werden einmal geförderte Wohnungen sein. Nach hinten entstehen die teuren Eigentumswohnungen. © Bayerische Hausbau

Au - Vorne drauf ein rosa Herzerl und ein modern-bayrisch anmutender "Der Berg ruft"-Schriftzug. Der Berg, das ist in dem Fall der Nockherberg und der Ruf, der gilt potenziellen Immobilienkäufern, die hier ins neue Wohngebiet auf dem ehemaligen Paulanergelände ziehen sollen.

Ex-Paulaner-Gelände – an der Regerstraße wird fleißig gebaggert

Auf dem Baufeld an der Regerstraße wird nach wie vor fleißig gebaggert, und obwohl noch keine Häuser zu erahnen sind, läuft der Vertrieb der Wohnungen, die hier entstehen, freilich längst. "Wohnen am Nockherberg Mitte" heißt das Teilstück, für das die Bayerische Hausbau aktuell wirbt. Prospekt samt Preisliste sind vor Kurzem erschienen.

Da ist die Rede von "lockerer Einbettung in großzügige Grün- und Parkflächen" und "überdurchschnittlich hoher Wohnqualität". Um für optische Abwechslung zu sorgen, wurden drei Architekturbüros verpflichtet. In dem Ensemble würden "entsprechend der Einwohnerstruktur Münchens zahlreiche Wohnungen für Singles und Paare realisiert", heißt es.

Es soll für jeden etwas dabei sein – das ist wohl relativ

Aber: "Auch der Wunsch nach einem modernen Familiendomizil in zentraler Stadtlage kann hier erfüllt werden." Es soll also für jeden etwas dabei sein. Der Blick auf die Preisliste zeigt, "für jeden" ist wohl relativ. Die günstigste Wohnung - Ein-Zimmer, 32 Quadratmeter - gibt es für 402.000 Euro. Die Teuerste - Vier-Zimmer, 101,58 Quadratmeter - für 1.441.000 Euro. Die sieben Dachterrassen-Wohnungen, sind nicht aufgelistet, sie werden gesondert angeboten.

Zum Vergleich, das günstigste Ein-Zimmer-Apartment im Bauabschnitt "Am Alten Eiswerk" an der Falkenstraße wurde im vergangenen Herbst für 399.000 Euro angeboten. Der Aufschrei über die Preise auf dem Gelände war riesig. Die Normalverdiener-Familie wird sich also auch im nächsten Bauabschnitt schwer tun.

Angenommen Eltern mit zwei oder drei Kindern möchten hierher ziehen – die günstigste Vier-Zimmer-Wohnung gibt es für 1.185.000 Euro (104 Quadratmeter). Ob Mama und Papa das jemals abbezahlen könnten? Vielleicht sind sie gar nicht die Zielgruppe: Auf der anderen Seite, zur Regerstraße hin entstehen ein paar geförderte Wohnungen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.