Müllerstraße 2 und 4: Jetzt gibt's eine Online-Petition

Die Wählergruppe HUT startet jetzt eine Online-Petition zum Erhalt der Gebäude Müllerstrasse 2 und 4. 
von  AZ
Diese schöne Haus in der Müllerstraße 4 droht abgerissen werden, ebenso das Rückgebäude mit der Nummer 2.
Diese schöne Haus in der Müllerstraße 4 droht abgerissen werden, ebenso das Rückgebäude mit der Nummer 2. © Loeper

Die Wählergruppe HUT startet jetzt eine Online-Petition zum Erhalt der Gebäude Müllerstrasse 2 und 4. 

Isarvorstadt - Der OB-Kandidat der Wählergruppe HUT, Wolfgang Zeilnhofer-Rath, startet jetzt eine Online-Petition zum Erhalt der Gebäude Müllerstrasse 2 und 4.

Nachdem der Bolzplatz und das Haus Müllerstraße 6 vor den Baggern gerettet worden sind, hat die Stadt dem Stadtrat nun einen Vorschlag vorgelegt, im Zuge des Sanierungskonzeptes für die Müllerstraße 2-6, eine teure Sanierungsvariante zu beschließen, welche den Abriss und Neubau der angeblich maroden Gebäude Nummer 2 und 4 vorsieht.

Wolfgang Zeilnhofer-Rath ärgern diese Pläne: „München braucht eine nachhaltige Stadtentwicklung unter Bewahrung noch vorhandener historischer Bausubstanz. Zuviel davon hat München schon durch Krieg und rigorose Abrisspolitik in den Jahren danach verloren.“

Andreas Dorsch, Stadtratskandidat der Wählergruppe HUT ergänzt: „Aufwändige Sanierung und die damit einhergehende Verteuerung der Mieten ist das Letzte was in dieser Stadt gebraucht wird.“ Aus diesem Grund hat die Wählergruppe auf change.org eine Petition mit dem Titel „Erhalt der Müllerstr. 2 + 4!“ gestartet.

Wolfgang Zeilnhofer Rath findet: „Das Gärtnerplatz- und Glockenbachviertel, insbesondere die Müllerstraße, mussten bereits genügend Verluste an Lebensqualität für die angestammten Bewohner verzeichnen. Die Stadtverwaltung muss endlich ein Zeichen setzen, das zeigt, dass sie Willens ist dem Bürgerwillen Gehör zu schenken.“

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.