Motorradfahrer mit 104 km/h gemessen - Führerschein weg

Wie gewonnen so zerronnen: Ein Fahranfänger war mit seinem Motorrad unterwegs, jedoch deutlich zu schnell. Mit 104km/h wurde er angehalten. Jetzt ist der Führerschein weg - nach nur einem Monat!
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
104 statt 50 km/h - ein Fahranfänger war deutlich zu flott unterwegs.
dpa 104 statt 50 km/h - ein Fahranfänger war deutlich zu flott unterwegs.

Ein Fahranfänger war mit seinem Motorrad unterwegs, jedoch deutlich zu schnell. Mit 104km/h wurde er angehalten. Jetzt ist der Führerschein weg - nach nur einem Monat!

München - Am Dienstag hatten Polizeibeamte der Polizeiinspektion 47 (Milbertshofen) auf der Ingolstädter Straße stadtauswärts einen 19-jährigen Motorradfahrer bei erlaubten 50 km/h mit Tempo 104 km/h gemessen und angehalten.

Der Bußgeldkatalog sieht für eine Geschwindigkeitsüberschreitung in dieser Höhe eine Geldbuße von bis zu 200 Euro, 2 Punkte in Flensburg und 1 Monat Fahrverbot vor. Weil der junge Mann erst vor knapp einem Monat die Führerscheinklasse A 2 zum Führen seines Kraftrades bis 35 kW erworben hat muss er zudem mit einer Ausweitung seiner Probezeit rechnen. Da die Geschwindigkeitsüberschreitung deutlich jenseits von 20 km/h liegt, handelt es sich um einen A-Verstoß - dieser kann dzu einer automatischen Verlängerung der Probezeit auf insgesamt 4 Jahre führen.

In der Regel muss ein Fahranfänger in der Probezeit das gleiche Bußgeld wie ein erfahrener Kraftfahrzeugfahrer zahlen. So bekommen Fahranfänger auch die gleiche Anzahl an Punkten. Jedoch können Fahranfänger im Vergleich zu erfahrenen Fahrern, die sich nicht mehr in der Probezeit befinden, keine Punkte abbauen. Einzige Ausnahme bildet hierbei das Thema Alkohol und Drogen am Steuer.

Alle News aus den Stadtvierteln

Überhöhte Geschwindigkeit führt als eine der Hauptunfallursachen immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Die Münchner Polizei wird deshalb zur Erhöhung der Verkehrssicherheit weiterhin gezielt Geschwindigkeitsüberwachungen durchführen und festgestellte Verstöße konsequent ahnden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.