Moosach: Zwei Schwerverletzte bei Wohnungsbrand

In einem dreistöckigen Wohnhaus im Münchner Norden haben sich in der Nacht auf Mittwoch dramatische Szenen abgespielt. Nachbarn hatten Brandgeruch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der bot sich ein Bild des Grauens.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.
Daniel von Loeper 7 Die Wohnung im ersten Stock stand in Vollbrand.

Moosach - Als Erstes traf die nahegelegene Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Moosach am Einsatzort  ein, kurz darauf folgte eine Einheit der Berufsfeuerwehr. Zu diesem Zeitpunkt drang bereits dichter, schwarzer Rauch aus der Wohnung.

Ein Trupp, ausgerüstet mit Atemschutz und einem C-Rohr, brach die Wohnungstür auf und fand nach kurzer Zeit einen Mann in der Badewanne liegend vor. Nachdem dieser ins Treppenhaus gerettet und den Kollegen übergeben worden war, fanden sie auch noch die Bewohnerin, Sie lag im Bett und wurde umgehend dem Rettungsdienst übergeben.

Lesen Sie auch: Wiesn-Kutscher überfährt Italiener

Wenige Sekunden nach der Personenrettung zündete das aufgeheizte Brandgut durch und die Wohnung im ersten Stockwerk stand in Vollbrand. Mit dem C-Rohr löschten die Einsatzkräfte das brennende Mobiliar.

Nachdem die Scheiben der Balkontür barsten, bestand die Gefahr des Flammenüberschlags auf die oberen Stockwerke. Dies konnte durch den Einsatz eines bereits in Stellung gebrachten weiteren Rohres verhindert werden. Sowohl im Innenangriff, als auch über den Balkon, konnte nun das heftig wütende Feuer gelöscht werden.

Parallel wurden sämtliche anderen Wohnungen kontrolliert. Die restlichen Bewohner blieben unverletzt und konnten nach Abschluss der Lösch- und Lüftungsarbeiten zurück in ihre Wohnungen.

Der Mann hat sich eine schwere Rauchvergiftung zugezogen, die Bewohnerin lebensgefährliche Verbrennungen. Sie musste noch in der Nacht mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.