Mobilität auf vier Beinen

Pferdestärken waren auch im Münchner Straßenbild nicht immer unter Motorhauben versteckt.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Rangierross bei der Arbeit.
Deutsches Museum Ein Rangierross bei der Arbeit.

Die Sonderausstellung „Starke Pferde. Mobilität auf vier Beinen“ zeigt, wie das Transportwesen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert funktioniert hat und wie wichtig die Pferde damals für das öffentliche Leben waren. Gerade mal 100 Jahre ist es her, da fuhren die Trambahnen noch von Pferden gezogen durch die Stadt, auch der Müll wurde von sogenannten „Harrischtwagen“ abgeholt. Die Ausstellung informiert über Zucht und Aufgaben der Pferde und die logistischen Herausforderungen.


Am Bavariapark 5, geöffnet von 9 bis 17 Uhr, 6/3 Euro

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.