Mitten in der Sonne: Oma lässt Baby im Auto zurück
München - Am Samstagmittag (21.05.2016) rief eine Frau bei der Münchner Polizei an und sagte, dass sie auf dem Parkplatz des Real im Euro-Industriepark ein Auto entdeckt habe, in dem ein Baby eingesperrt sei.
Das Baby saß in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz und während sich das Auto in der prallen Mittagssonne aufheizte, war ein rund fünf Zentimeter großer Spalt beim Beifahrerfenster die einzige Stelle, über die kühle Luft eindringen konnte. Die Passantin war auf das Baby aufmerksam geworden, da es in dem Glutofen ununterbrochen schrie.
Lesen Sie auch: Münzen ins Gleisbett gefallen – Besitzer springt hinterher
Als die Polizei eintraf, versuchten die Beamten zunächst, den Fahrzeughalter im Real ausrufen zu lassen, doch als sich niemand meldete, entschied man sich zum Wohle des Kindes für ein brachialeres Durchgreifen. Die Beamten schlugen kurzerhand die Scheibe auf der Fahrerseite ein, öffneten das Auto und befreiten das Kind schließlich.
Baby in höchster Not gerettet - Oma uneinsichtig
Das 10 Monate alte Mädchen war zu diesem Zeitpunkt bereits völlig panisch, überhitzt, wirkte dehydriert und musste über lange Zeit beruhigt werden. Anschließend wurde das kleine Mädchen durch einen Rettungsdienst vor Ort versorgt.
Mittlerweile war die Großmutter des Mädchens, eine 57-jährige Frau, zu dem Fahrzeug zurückgekommen. Doch statt über das eigene Fehlverhalten schockiert zu sein, zeigte sich die Frau gegenüber der Polizei komplett uneinsichtig. Auch der von den Polizisten angerufene Vater des kleinen Mädchens hatte am Verhalten der Großmutter offenbar nichts auszusetzen, denn er bat einfach nur darum, der Frau das Kind zurückzugeben.
Lesen Sie auch: Rentner geht mit Stock auf Falschparker los
Die 57-Jährige wurde daraufhin durch die Beamten noch einmal genau darüber informiert, welch große Gefahr ein in der Sonne geparktes Auto für ein Kleinkind darstellt. Anschließend wurde sie noch als Beschuldigte vernommen, da sie noch eine Anzeige wegen Körperverletzung erwartet, und schließlich mit dem Kind gehen gelassen.
- Themen:
- Polizei