Mitten durch München: Das ist die exotischste Straße der ganzen Stadt

Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt - Zugegeben, einen beschaulichen Spaziergang verspricht die Landwehrstraße zunächst einmal nicht, wenn man von der Sonnenstraße aus in sie einbiegt. Ruhe darf man hier eher nicht erwarten. Dafür aber eine spannende und lebendig-bunte Straße, die ja schon an der Paulskirche wieder zu Ende ist.
Eine Straße mit einer Mischung aus Nachkriegsgebäuden variabler Qualität, Hotels, sogar einem YMCA (allerdings ohne Cowboy, Indianer, Bauarbeiter und Polizist), aber auch einigen schönen Altbauten. Viel Orientalisches, Läden mit exotischem Obst und Gemüse, Backwaren und Restaurants verschiedener Herkunft und mit unterschiedlichsten Speisen. Dazu Cafés und Bars, Schneidereien mit zum Teil aufwendigen und farbenfrohen Kleidern. Fast wie große Gemälde leuchten die bunten Schaufenster.
Gebrauchtwaren, Cafés und Bars: Versteckte Ecken an der Landwehrstraße in München
Dazwischen findet sich auch mal ein Fotoladen mit einer fast musealen Auslage im Schaufenster, Kamera-Fabrikate, die man heute oft gar nicht mehr kennt, Altes und Gebrauchtes - und wenn mal was kaputt geht, hier wird sogar noch repariert. Ich selbst hatte vor vielen Jahren einmal eine Kamera zur Reparatur hier und war sehr zufrieden. Ähnlich ein Stück davor bei dem Lampenschirmladen. Auch hier wird repariert und modifiziert.
Die Rückseite des Deutschen Theaters und natürlich noch ein kleiner Rest der Verruchtheit der Bahnhofsviertel aller Großstädte: Tabledance und Spielhallen.
Man kreuzt die Goethe- und Schillerstraße und trotz Einbahnstraße ist gut Verkehr in der engen Straße. Gebaut wird natürlich ebenfalls und Kräne schmücken hier das Stadtbild und verengen die Straße zusätzlich.
Spaziergang zur Theresienwiese: Im Schatten der bekannten Paulskirche
Bald ist man an der riesigen Paulskirche. Hier am Platz stehen Bänke und man findet endlich ein bisserl Ruhe. Bei schönem Wetter kommen Leute aus den umliegenden Büros und verbringen ihre Mittagspause hier. Auf dem Weg zur U5 an der Theresienwiese gehe ich noch kurz an der "Dokumentation Oktoberfest Attentat" und den aufgestellten Figuren vorbei. Je nach Sonnenstand ergeben sich interessante Fotos.
Wie gesagt, es ist nicht die klassische Straße für einen Schicki-Micki-Bummel, aber man kann vieles kennenlernen und entdecken und bestimmt wird man das eine oder andere Mal sehr positiv überrascht.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr
Sigi Müller