Mittagsbetreuung: Stadt soll Ausstattung zahlen

Wer zahlt die Einrichtung der Mittagsbetreuung an der Herterichschule? Die CSU fordert, dass die Stadt die Kosten übernimmt.
von  AZ

"Die übliche Vorgehensweise": Die CSU fordert, dass die Stadt die Kosten für die Einrichtung der Mittagsbetreuung der Herterichschule übernimmt.

Solln - Mit der Mittagsbetreuung Mita der Herterichschule e.V. beschäftigt sich ein Antrag im Stadtrat.

Die CSU-Stadträte Josef Schmid und Manuela Ohlhausen forderten, dass die Stadt München die Kosten für die Ausstattung der Mittagsbetreuung MITA der Herterichschule e.V. übernehmen soll.

"Die Mittagsbetreuung Mita der Herterichschule in Solln besteht seit drei Jahren und ist derzeit vorübergehend in Ausweichräumlichkeiten der Caritas untergebracht, denn die bisherigen Räume im Pfarrheim von St. Johann Baptist sind wegen des dortigen Neubaus derzeit nicht nutzbar", heißt es in der Antragsbegründung.

"Wenn die Mittagsbetreuung wieder in das neu gebaute Pfarrheim zurückkehrt, benötigt sie neue Einrichtungsgegenstände, insbesondere Tische und Stühle."

Vor drei Jahren wurden diese bereits auf eigene Kosten, also auf Kosten der Eltern angeschafft. Nun soll die Stadt die Kosten für diese Anschaffungen übernehmen. Dies sei auch bei Mittagsbetreuungen, die innerhalb von Schulgebäuden untergebracht sind, die übliche Vorgehensweise

Die Mittagsbetreuung hatte innerhalb des Schulgebäudes der Grundschule an der Herterichstraße keine Unterbringung mehr gefunden, so dass die Einrichtung seit ihrer Gründung die Kinder derzeit eben außerhalb des Schulareals betreue.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.