"Mitmach-Abend für alle, die Bildung anders wollen"

"Schule ist für alle da!": Unter diesem Motto laden die Grünen in Obermenzing zum Diskussionsabend.
von  az

Obermenzing - Wie sieht kindgerechte Schule aus? Wie geht Chancengleichheit? Welche Rolle spielen LehrerInnen? Und was erwarten die Bürger von „guter Schule“? Darüber soll's an einem "Mitmach-Abend für alle, die Bildung anders wollen", den die Grünen Anfang September in Obermenzing organisieren.

"Pauken für den Übertritt, auch in den Ferien? Bewertung nach Zahlen mit zwei Stellen nach dem Komma?" Bei dem "Mitmach-Abend" wollen Landtagskandidatin Heidi Schiller und BA-Fraktionssprecherin Dagmar Mosch von Bündnis90/Die Grünen mit all denen diskutieren, die dem jetzigen Schulsystem am liebsten „Adieu“ sagen würden und für eine Schule sind, die Mut macht.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger seien herzlich eingeladen, ihre Wünsche und Anregungen für kindgerechte Bildung und moderne Lernformen einzubringen. „Schule darf keinen Druck machen, Schule muss Mut machen“ ist Heidi Schiller überzeugt.

Sie ist selbst Mutter von zwei Schulkindern und engagiert sich für ein Schulsystem, das Kindern die Freude am Lernen erhält. „Kinder wollen lernen, am liebsten viel und täglich was Neues. Frontalunterricht, 45-Minutentakt und Notendruck haben mit Lust am Lernen aber nicht viel zu tun“, ergänzt Schiller. Mit dabei ist ihre „Bildungslaufbahn“. Mit ihr symbolisiert die Kandidatin die Hürden im aktuellen Schulsystem und zeigt die Alternativen der Grünen auf.

 

Wann? Montag, 9. September, 19 Uhr

Wo? Zum Grünen Baum, Verdistraße 47

 

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.